- Adeccoligaen
-
Die Adeccoligaen ist die zweithöchste Liga im norwegischen Herrenfußball. Zwischen 1963 und 1990 hieß die Liga 2. divisjon; anschließend bis zur Saison 2004 1. divisjon. Seit 2005 trägt sie den Namen des Sponsors Adecco, einem Anbieter für Personaldienstleistungen.
Es spielen 16 Mannschaften in der Liga. Während die beiden erstplatzierten Mannschaften direkt in die Tippeligaen aufsteigen, steigen die vier Letztplatzierten der Adeccoligaen in die 2. divisjon ab.
Bis zur Saison 2010 stiegen die beiden Erstplatzierten direkt in die Tippeligaen auf. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierte bestritten ein Qualifikationsturnier mit dem Drittletzten der Tippeligaen. Dabei spielten im Halbfinale der Drittletzte der Tippeligaen gegen den Fünftplatzierten der Adeccoligaen, und der Dritt- gegen Viertplatzierten. Die Sieger spielten dann in einem Hin- und Rückspiel um den letzten Qualifikationsplatz in die Tippeliga.
In der Saison 2008 gab es einige Besonderheiten in Bezug auf den Aufstieg in die Tippeligaen und den Abstieg aus der dortigen: Aufgrund der Aufstockung der Tippeligaen von 14 auf 16 Mannschaften stiegen die damals drei bestplatzierten Mannschaften der Adeccoligaen direkt auf, der Viertplatzierte bestritt mit dem Zweitletzten der Tippeligaen zwei Relegationsspiele. Nur der Letzte stieg direkt ab.
2. norwegische Fußballliga2. divisjon 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |
1. divisjon 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adeccoligaen — Countries Norway Confederation UEFA Founded 2005 1991–2004 (as 1. d … Wikipedia
Adeccoligaen — es la segunda división de fútbol de Noruega, de la cual participan los equipos que hayan descendido de la Tippeligaen (1ª división), y los que ascendieron de la Fair Play ligaen (3ª división). Equipos de la temporada 2010 Club Ciudad Alta IF Alta … Wikipedia Español
Adeccoligaen 2005 — war die erste Spielzeit der zweithöchsten Fußballliga Norwegens unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 9. April und endete am 30. Oktober. Endstand[1] Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Stabæk IF 30 20 7 … Deutsch Wikipedia
Adeccoligaen 2006 — war die zweite Spielzeit der zweithöchsten Fußballliga Norwegens unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 8. April und endete am 5. November. Endstand[1] Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Strømsgodset IF 30 20 5 … Deutsch Wikipedia
Adeccoligaen 2007 — war die dritte Spielzeit der zweithöchsten Fußballliga Norwegens unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 8. April und endete am 4. November. Endstand[1] Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte 01. Molde FK 30 22 3 … Deutsch Wikipedia
Adeccoligaen 2008 — war die vierte Spielzeit der zweithöchsten Fußballliga Norwegens unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 4. April und endete am 1. November. Odd Grenland und Sandefjord stiegen in die Tippeligaen auf. Endstand[1] Verein Sp G U V Tore… … Deutsch Wikipedia
Adeccoligaen 2009 — war die fünfte Spielzeit der zweithöchsten Fußballliga Norwegens unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 4. April und endete am 1. November. FK Haugesund und Hønefoss BK stiegen in die Tippeligaen auf. ● Alta ● … Deutsch Wikipedia
Adeccoligaen 2010 — ist die sechste Spielzeit der zweithöchsten norwegischen Fußballliga unter dem Namen Adeccoligaen. Die Saison begann am 5. April und endet am 7. November. Erster und Zweiter steigen in die Tippeligaen auf. Die Dritt bis Fünftplatzierten spielen… … Deutsch Wikipedia
2011 Norwegian First Division — ● Alta ● Asker ● Bodø/Glimt … Wikipedia
2010 Norwegian First Division — ● Alta ● Bodø/Glimt ● Bryne … Wikipedia