- Adeccoligaen
-
Die Adeccoligaen ist die zweithöchste Liga im norwegischen Herrenfußball. Zwischen 1963 und 1990 hieß die Liga 2. divisjon; anschließend bis zur Saison 2004 1. divisjon. Seit 2005 trägt sie den Namen des Sponsors Adecco, einem Anbieter für Personaldienstleistungen.
Es spielen 16 Mannschaften in der Liga. Während die beiden erstplatzierten Mannschaften direkt in die Tippeligaen aufsteigen, steigen die vier Letztplatzierten der Adeccoligaen in die 2. divisjon ab.
Bis zur Saison 2010 stiegen die beiden Erstplatzierten direkt in die Tippeligaen auf. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierte bestritten ein Qualifikationsturnier mit dem Drittletzten der Tippeligaen. Dabei spielten im Halbfinale der Drittletzte der Tippeligaen gegen den Fünftplatzierten der Adeccoligaen, und der Dritt- gegen Viertplatzierten. Die Sieger spielten dann in einem Hin- und Rückspiel um den letzten Qualifikationsplatz in die Tippeliga.
In der Saison 2008 gab es einige Besonderheiten in Bezug auf den Aufstieg in die Tippeligaen und den Abstieg aus der dortigen: Aufgrund der Aufstockung der Tippeligaen von 14 auf 16 Mannschaften stiegen die damals drei bestplatzierten Mannschaften der Adeccoligaen direkt auf, der Viertplatzierte bestritt mit dem Zweitletzten der Tippeligaen zwei Relegationsspiele. Nur der Letzte stieg direkt ab.
2. norwegische Fußballliga2. divisjon 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |
1. divisjon 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |
Wikimedia Foundation.