- Adele Osterloh
-
Adele Osterloh (* 1857; † 1916) war eine deutsche Dichterin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sie war verheiratet mit dem Frauenarzt Paul Osterloh, schrieb Romane und Novellen, seit 1905 war sie stellvertretende Vorsitzende der Literarischen Gesellschaft e.V. Dresden. Sie wohnte in Dresden auf der Wiener Str. 8.
Adele Osterloh übersetzte die Dissertation Anna Maria von Schürmanns „Darf eine christliche Frau studieren?" aus dem Lateinischen.
Ihre Tochter Edith heiratete Gottfried Benn. Die Journalistin Nele Benn war ihre Enkelin.
Werke
- Das Ende. Dresden 1896.
- Der Andere. Lustspiel. Dresden 1888.
- Der blonde Adjutant. Keine Soldatengeschichten. Dresden 1883.
- Oberlehrer Gesenius (Stuttgart 1896)
- Unter Kameraden (Dresden 1893)
- Libretto zur Operette Bocca della Verità, um 1900.
Literatur
- Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder. C. Pataky, Berlin 1898, S. 107-108.
Weblinks
Wikimedia Foundation.