- Deines-Bruchmüller-Kaserne
-
Die Deines-Bruchmüller-Kaserne ist eine militärische Liegenschaft am Standort Lahnstein.
Die Anlage wurde am 12. Oktober 1938 fertiggestellt, und beheimatete ursprünglich das Artillerieregiment 70 der Wehrmacht mit der I. (bespannten) Abteilung in der Deines- (rechts der alten Wache) und der II. (motorisierten) Abteilung in der Bruchmüller-Kaserne. Benannt ist die Liegenschaft nach den Artillerie-Generalen Gustav Adolf von Deines und Georg Bruchmüller.[1]
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kaserne wie folgt militärisch genutzt:
- von der französischen Armee mit einem Infanterie-Regiment und einer Versorgungsabteilung bis 1957 als Caserne Général Hoche
- danach bis heute von der Bundeswehr belegt mit:
- dem Pionierbataillon 5
- dem Panzerartilleriebataillon 145
- dem Panzerartilleriebataillon 155
- dem Feldartilleriebataillon 545
- der Luftlandeartilleriebatterie 9 (AMF)
- der Heeresunteroffiziersschule III
- dem Stabs-/Fernmeldebataillon 5
- dem schweren Pionierbataillon 320
- dem Stab der Pionierbrigade 40
Heute sind in der Deines-Bruchmüller-Kaserne das Führungsunterstützungsbataillon 283, das Sanitätszentrum Lahnstein, Teile des Bundesamtes für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw), sowie das Kraftfahrausbildungszentrum Lahnstein stationiert.
Einzelnachweise
- ↑ Die Kasernen im Standort Koblenz-Lahnstein, Heeresführungskommando.
50.3180555555567.6091666666667Koordinaten: 50° 19′ 5″ N, 7° 36′ 33″ O
Wikimedia Foundation.