- Deinonychosauria
-
Deinonychosauria Schädel von Dromaeosaurus im Geologischen Museum in Kopenhagen
Zeitraum Mitteljura (Bathonium) bis Oberkreide (Maastrichtium) 167 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte - weltweit
Systematik Dinosaurier (Dinosauria) Echsenbeckendinosaurier (Saurischia) Theropoden (Theropoda) Coelurosauria Eumaniraptora Deinonychosauria Wissenschaftlicher Name Deinonychosauria Colbert & Russell, 1969 Die Deinonychosauria sind eine Verwandtschaftsgruppe (Taxon) innerhalb der theropoden Dinosaurier (Theropoda). Zu ihnen werden die Dromaeosauridae und die Troodontidae gezählt. Schwestergruppe sind die Avialae (Vögel und unmittelbare Verwandte). Einige Studien sehen jedoch die Troodontiden näher bei den Paraves als bei den Dromaeosauriern. In diesem Fall wären letztere die einzige Familie der Deinonychosauria. Der US-amerikanische Paläontologe Paul Sereno definiert sie als der gemeinsame Vorfahre von Dromaeosaurus albertensis und Troodon formosus und all dessen Nachfahren. Kevin Padian, ein weiterer amerikanischer Paläontologe, sieht in den Deinonychosauria alle Formen die einen jüngeren Vorfahren mit Deinonychus antirrhopus als mit dem Haussperling (Passer domesticus) teilen.
Alle Deinonychosauria haben eine vergrößerte „Sichelkralle“ am zweiten Zeh. Dieses Merkmal zeigt allerdings auch der basale Avialae Rahonavis.
Theropoda übrige Taxa der Theropoda
Eumaniraptora Deinonychosauria Avialae (Vögel und Verwandte)
Literatur
- Thomas R. Holtz, Halszka Osmólska: Saurischia. In: David Weishampel, Peter Dodson, Halszka Osmólska: The Dinosauria. 2. Auflage. University of California Press, Berkeley 2004, ISBN 0-520-24209-2.
Weblinks
Commons: Deinonychosauria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.