- Denbighshire
-
Denbighshire Principal Area Verwaltungssitz Ruthin Fläche 844 km² Einwohner 96.700[1] (2009) Walisischsprachige 36,0 % ISO 3166-2 GB-DEN ONS-Code 00NG Website denbighshire.gov.uk Traditionelle Grafschaft Denbighshire Hauptstadt Denbigh Fläche 1.732 km² Bevölkerung 173.843 (1961) Bevölkerungsdichte 100 Ew./km² Denbighshire (Walisisch: Sir Ddinbych) ist eine Unitary Authority im Nordosten von Wales. Der Verwaltungssitz befindet sich in Ruthin. Die größten Städte sind Rhyl (25.000 Einwohner) und Prestatyn (15.000 Einwohner) die beide an der Küste liegen, Ruthin dagegen hat nur etwa 5.000 Einwohner.
Denbighshire ist auch eine der dreizehn traditionellen Grafschaften von Wales, hat als solche aber andere Grenzen als die heutige Unitary Authority.
Verwaltungsgeschichte
Denbighshire, eine der dreizehn traditionellen Grafschaften von Wales, war bis 1974 auch eine Waliser Verwaltungsgrafschaft. Die Verwaltungsgrafschaft Denbighshire wurde 1974 aufgehoben und auf die drei Districts Colwyn, Wrexham Maelor und Glyndŵr der neugebildeten Grafschaft Clwyd aufgeteilt. Bei der Verwaltungsreform von 1996 wurden Clwyd und seine Districts aufgelöst. Aus dem Großteil des Districts Glyndŵr sowie aus dem District Rhuddlan wurde eine neue Unitary Authority Denbighshire gebildet. Die Unitary Authorities werden in Wales auch Principal Area genannt. Denbighshire besitzt heute wieder den Status eines County.
Einzelnachweise
Anglesey | Blaenau Gwent | Bridgend | Caerphilly | Cardiff | Carmarthenshire | Ceredigion | Conwy | Denbighshire | Flintshire | Gwynedd | Merthyr Tydfil | Monmouthshire | Neath Port Talbot | Newport | Pembrokeshire | Powys | Rhondda Cynon Taf | Swansea | Torfaen | Vale of Glamorgan | Wrexham
Wikimedia Foundation.