Depenau (Lübeck) — Die Lage der Depenau, rot markiert auf einem Stadtplan von 1910 Die Depenau … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale der Lübecker Altstadt — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Ortsneckerei — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Als Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) bezeichnet man die scherzhafte Bezeichnung der… … Deutsch Wikipedia
Ortsneckname — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) ist die scherzhafte Bezeichnung der Ortseinwohner durch … Deutsch Wikipedia
Anna Constantia of Brockdorff — Anna Constantia of Brockdorff, later the Countess of Cosel (b. Gut Depenau, today part of Stolpe, Holstein, 17 October, 1680 d. Stolpen, 31 March, 1765), was a German noblewoman and a mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of … Wikipedia
Burg Heeßel — Rekonstruktion von Burg Heeßel mit Ringwall, Vorwall mit Vorburg und Haupthaus auf einem Turmhügel … Deutsch Wikipedia
Constantia von Cosel — Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse Augusts des Starken. Anna … Deutsch Wikipedia
Alte Schwentine — Quelle der Alten Schwentine bei BornhövedVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Anna Constantia Gräfin Cosel — Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken … Deutsch Wikipedia
Anna Constantia Gräfin von Cosel — Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse August des Starken … Deutsch Wikipedia