- Der Ekel
-
Der Ekel (französisch La nausée, siehe auch, medizinisch: Nausea) ist ein Roman von Jean-Paul Sartre. Er erschien im Jahr 1938 und gilt als Hauptroman des Existentialismus.
Der Autor beschreibt die Erfahrung eines Individuums (des Ich-Erzählers Antoine Roquentin) mit seiner Existenz in einer Welt der Begriffe und festen Strukturen. Durch eine stete Umschreibung der um ihn herum existierenden Dinge empfindet er eine starke Abneigung: den Ekel.
In seinem ersten Roman, an dem Sartre fünf Jahre arbeitete, sind bereits viele Themen enthalten, die in seinen späteren philosophischen Werken klarer werden. Das Buch ist eine Ansammlung von Tagebucheinträgen des Ich-Erzählers Roquentin, der versucht, sich über den Ekel klar zu werden, der ihn seit einiger Zeit beschleicht.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Antoine Roquentin ist ein Historiker, der in einer kleinen Stadt namens Bouville lebt und dort ein historisches Buch über den Diplomaten Rollebon schreibt, worin er zurzeit die einzige Rechtfertigung für seine Existenz sieht. Dieser Ekel, den er eher in den Dingen selbst spürt, verlässt ihn nur beim Anhören eines Schlagers: „Some of these days you’ll miss me, honey“. Die Ursache des Ekels ist die Sinnlosigkeit und Zufälligkeit seiner Existenz. Nur die Verkettung von Umständen, die Unumkehrbarkeit der Ereignisse – er erinnert sich dabei an seine Abenteuer – macht ihn glücklich. Romane, Erzählungen und Kunstwerke, diese gemachten Dinge, bereiten ihm durch die Strenge ihrer Form Glück. Gleichzeitig lässt Sartre Roquentin gerade beim Anblick eines Gemäldes seine eigene Existenz hinterfragen:
- „Und es stimmte, ich war mir dessen immer bewusst gewesen: Ich hatte kein Recht zu existieren. Ich war zufällig erschienen, ich existierte wie ein Stein, eine Pflanze, eine Mikrobe. Mein Leben wuchs auf Geratewohl und in alle Richtungen. Es gab mir manchmal unbestimmte Signale; dann wieder fühlte ich nichts als ein Summen ohne Bedeutung.“
Das wirkliche Leben hingegen, das Verstreichen der Tage, das Kommen und Gehen von Menschen, besitzt für Roquentin keine Notwendigkeit. Erst wenn man das Leben erzählt, ändert sich dies. Die Sinnlosigkeit der Existenz wird Roquentin beim Anblick einer Wurzel im Park bewusst. Zwar weiß man, was die Funktion einer Wurzel allgemein ist, aber für die Existenz dieser einzelnen Wurzel gibt es keine Erklärung. Im Gegensatz dazu existiert das vollständig Erklärbare, zum Beispiel ein Kreis, nicht. Die Existenz lässt sich also nicht aus einem Wesen ableiten, sie geht dem Wesen voraus. Am Ende des Buches fasst Roquentin den Entschluss, sein Dasein als Historiker aufzugeben und stattdessen einen Roman zu schreiben, um sich im Dienst der strengen Form eine Rechtfertigung als Künstler zu geben.
Das Leben hat für den Romanhelden sämtliche Gewöhnlichkeit verloren. Er erfährt ständig neue Momente seiner sinnlosen Existenz. Am Ende seines Romans deutet Sartre eine Hoffnung an, die man als die Kontingenz bezeichnet, also die innere Endlichkeit einer Existenz, die sich darin äußert, dass eben diese Existenz auch anders oder überhaupt nicht sein könnte. Auch wenn die Existenz einsam und demnach auch frei ist, muss sich das Individuum in dieser Welt selbst erfinden und kann darüber frei entscheiden, was es sein will.
Siehe auch
Literatur
- Brigitta Coenen-Mennemeiert: Die Existenz und das Absurde: Sartre, "La Nausée" 1938 und Camus, L’Étranger 1942. in Wolfgang Asholt, Hg.: Interpretationen. Französische Literatur 20. Jahrhundert: Roman. Stauffenburg, Tübingen 2007 ISBN 978-3-86057-909-1
Weblinks
- Ulrich Diehl, Lebensekel, Sinnkrise und existenzielle Freiheit. Philosophische Bemerkungen zu S.s Roman "Der Ekel". Link zur .pdf-Datei (15 Seiten, nicht paginiert)[1]
Notizen
- ↑ aus Hermes A. Kick (Hg.), Ekel. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. Pressler, Hürtgenwald 2003 ISBN 3876461014
Kategorien:- Jean-Paul Sartre
- Literarisches Werk
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Französisch)
- Roman, Epik
Wikimedia Foundation.