Derker Tor

Derker Tor
Derker Tor, Stadtseite
Ansicht mit Pieta

Das Derker Tor ist das einzige erhaltene Tor in der Stadtbefestigung von Brilon. Es wurde um 1700 erbaut..[1]


Engelbert von Köln verstärkte die Stadt gegen das Erzbistum Paderborn und Waldeck mit einer Stadtmauer. Von den vier Stadttoren ist nur dieses erhalten. Es ist nach der Wüstung Dederinghausen benannt.[2]

Über dem Tordurchgang befindet sich eine Pietà.

Der Durchgang war durch starke hölzerne Torflügel gesichert, die in der Nacht abgeschlossen wurden. Vor dem Tor befand sich ein Schlagbaum, um die Kontrolle durch den Pförtner, der auch den Schlüssel für das Tor führte, zu optimieren. Ebenfalls vor dem Tor war ein hölzernes Drehkreuz, sogenanntes Schlingen, installiert. Bei heruntergelassenem Schlagbaum mussten sich die Fußgänger dort hindurch„schlingen“.

Im oberen Teil des Tores war ein städtischer Gefängnisraum (Gefängniskammer); an den Wänden waren Fuß- und Handfesseln angebracht. Treppen als Zugang zu dieser Zelle gab es nicht. Unmittelbar neben dem Tor stand die Dienstwohnung des Pförtners; durch diese führte der Zugang zur Zelle.

Die Pförtner (häufig lateinisch als „portari“ bezeichnet) überwachten den ein- und ausgehenden Personen- und Güterverkehr. Um den Zustrom von Bettlern und anderen nichtsesshaften Personen zu verhindern, wurden Männer der Schützengesellschaft als Unterstützung beigeordnet.[3]

Quellen

  1. Heimatgeschichte des Landkreises Brilon von Josef Rüther, 1957, Verlag Regensburg, Münster, Seite 127
  2. Brilon Tourismus
  3. Gerhard Brökel: Vergangene Zeiten, Geschichte aus Brilon, Band 3, S. 166, 167.
51.3923361111118.5674583333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtbefestigung (Brilon) — Fragment der alten Stadtmauer (Derkere Mauer) Die Stadtbefestigung in Brilon war eine mittelalterliche Anlage; sie besaß vier Porten (Tore). Zwischen den Porten, verbunden durch eine starke Mauer, befanden sich jeweils drei Wachtürme. Die Anlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Eßhoff — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brilon — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Briloner Schnadezug — Der Briloner Schnadezug ist ein seit 1388 belegter Schnadegang, bei dem in fünf Abschnitten die historischen Stadtgrenzen der Stadt Brilon abgegangen werden. Der Schnadezug findet heute alle zwei Jahre Montags im Rahmen des Schützenfestes statt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dederinghausen — ist ein wüst gefallener Ort in Brilon. Er war eine größere Hofanlage zwischen dem Derker (Dederinghauser) Stein und dem Faulen Siepen (Bach). Noch heute sind Überreste erkennbar. 1482 wurde der Ort als Nebenhof des Ortes Lederke erwähnt. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Brilon — Die Liste der Baudenkmäler in Brilon enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Brilon eingetragen; Grund …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”