- Liste der Baudenkmäler in Brilon
-
Die Liste der Baudenkmäler in Brilon enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Brilon eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens (DSchG NW).
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seitDenkmal-
nummerStadttor Brilon
Am Derker Tor
Karte1700 Brunnen Brilon
Am Markt
KarteRathaus Brilon
Am Markt 1
Karteromanischer Bau mit barocker Fassade um 1250
etwa 1755 (Umbau)15.11.1985 Bildstock an der Rathausfassade Brilon
Am Markt 1
KarteGebäude Brilon
Am Markt 10
KarteJägerhof Brilon
Am Markt 11
KarteHeute ein Restaurant ehemalige Remisse von Haus Hövener Brilon
Am Markt 13
KarteHaus Hövener[1] Brilon
Am Markt 14[1] Brilon
Bahnhofstraße 6[1] Brilon
Bahnhofstraße 26Amtsgericht Brilon[1] Brilon
Bahnhofstraße 321877 15.11.1985 Nebengebäude Amtsgericht[1] Brilon
Bahnhofstraße 34Güterschuppen des Bahnhofs Brilon Brilon
Bahnhofstraße 411900 [1] Brilon
Derkere Mauer 5Fachwerkhaus [1] Brilon
Derkere Mauer 9Fachwerkhaus [1] Brilon
Derkere Straße 26Bürgerhaus des 18. Jahrhunderts. Giebelständiger Fachwerkbau mit Wirtschaftsdiele, dreischiffiges niederdeutsches Hallenhaus. 1746/1747, 1764 Bildstock auf der Rückseite der Hauptschule[1] Brilon
Franziskusstraße 5[1] Brilon
Franziskusstraße 12ehemaliges Goethe-Institut[1] Brilon
Gartenstraße 13[1] Brilon
Hubertusstraße 8[1] Brilon
Kirchenstraße 6[1] Brilon
Kirchenstraße 8[1] Brilon
Kirchenstraße 9[1] Brilon
Kirchenstraße 11[1] Brilon
Kirchenstraße 22evangelische Stadtkirche[1] Brilon [1] Brilon
Krumme Straße 2[1] Brilon
Mariengasse 1[1] Brilon
Marktstraße 17[1] Brilon
Marktstraße 19[1] Brilon
Marktstraße 24[1] Brilon
Niedere Mauer 4[1] Brilon
Niedere Straße 9[1] Brilon
Niedere Straße 14Möbelschreinerei[1] Brilon
Niedere Straße 31Haus Osthoff[1] Brilon
Niedere Straße 34Fachwerkhaus 1792 [1] Brilon
Nikolaistraße 9Ratsschänke[1] Brilon
Petrusstraße 1Haus Dr. Hüttenbrink[1] Brilon
Petrusstraße 2katholische Propsteikirche St. Petrus und Andreas[1] Brilon
Petrusstraße 4Bildstock auf der Nordseite der Propsteikirche[1] Brilon
Petrusstraße 4Hochkreuz auf der Nordseite der Propsteikirche[1] Brilon
Petrusstraße 4Alte Schule[1] Brilon
Propst-Meyer-Straße 1Kindergarten[1] Brilon
Propst-Meyer-Straße 3ehemalige Remisse von Haus Bahnhofstraße 6[1] Brilon
Querstraße 2[1] Brilon
Scharfenberger Hof 61759 Brilon
Schulgasse 14Fachwerkhaus, Geburtshaus von Johann Suibert Seibertz Altes Pastorat[1] Brilon
Schulstraße 14Marienschule[1] Brilon
Schulstraße 20[1] Brilon
Schulstraße 24[1] Brilon
Schulstraße 26–28Fachwerkhaus [1] Brilon
Springstraße 10/12katholische Kirche St. Nikolaus[1] Brilon
Steinwegehemaliges Klostergebäude[1] Brilon
SteinwegBildstock[1] Brilon
Steinweg/FranziskusstraßeHaus Sauvigny[1] Brilon
Steinweg 3zweigeschossiges Putzhaus mit Mansarddach 1752 ehemalige Remisse Haus Sauvigny[1] Brilon
Steinweg 5Haus mit Torbogen [1] Brilon
Steinweg 7Schultenhaus[1] Brilon
Steinweg 26Altes Gasthaus Schlüter[1] Brilon
Strackestraße 2[1] Brilon
Strackestraße 8Fachwerkhaus [1] Brilon
Strackestraße 10[1] Brilon
Strackestraße 16[1] Brilon
Strackestraße 17[1] Brilon
Südstraße 13[1] Brilon
Südstraße 15[1] Brilon
Südstraße 19Brilon
Kapellenstraße 81853 Bahnhof Brilon Wald Brilon-Wald
Korbacher Straße 101913 Literatur
- Paul Michels: Kreis Brilon. Aschendorff, Münster 1952 (Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 45).
Weblinks
- Gestaltungs- und Erhaltungssatzung für die Stadt Brilon. Anlage 4. In: brilon.de. Stadt Brilon, 17. August 2007, abgerufen am 8. August 2011 (PDF, Größe: 11,5 MB).
Arnsberg | Bestwig | Brilon | Eslohe | Hallenberg | Marsberg | Medebach | Meschede | Olsberg | Schmallenberg | Sundern | Winterberg
Wikimedia Foundation.