- Adobe Creative Suite
-
Adobe Creative Suite Entwickler Adobe Systems Aktuelle Version CS5.5
(3. Mai 2011 (USA), 11. Mai 2011 (Deutschland))Betriebssystem Windows, Mac OS X Kategorie Grafik-Software Lizenz proprietär Deutschsprachig ja Adobe Creative Suite Die Adobe Creative Suite [əˌdoʊbi kɹiˈeɪt.ɪf swiːt] ist eine Sammlung von Design-, Grafik- und Produktionsprogrammen des Unternehmens Adobe Systems. Die erste Version der Adobe CS kam 2003 mit neuen Versionen der einzelnen Programme auf den Markt.
CS2 folgte im Herbst 2005. Die dritte Version der Creative Suite ist am 27. März 2007 von Adobe vorgestellt worden, erschien am 16. April in den USA und kam am 6. Juni in Deutschland auf den Markt. Nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit kündigte Adobe am 23. September 2008 die Creative Suite 4 an. Sie erschien in den USA am 15. Oktober und kam Mitte November in Deutschland auf den Markt. Die Adobe Creative Suite 5 wurde am 12. April 2010 vorgestellt.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
Einsatzbereiche
Adobe Illustrator ist ein Vektorgrafikprogramm, Adobe Photoshop wird für die Bildbearbeitung verwendet, Adobe InDesign für Desktop Publishing, Adobe Bridge, der ehemalige Dateibrowser, ist eine Bilddatenbank, mit Adobe Stock Photos (Dienst wurde am 1. April 2008 eingestellt) kann man Bilder in verschiedenen Bildarchiven durchsuchen und kaufen. Bis zur CS2 war in der Premiumversion Adobe GoLive enthalten, ein Programm zum Gestalten von Websites und -seiten. Bis zum 28. April 2008 wurde GoLive noch separat als Version 9 vertrieben.
Adobe Bridge
Seit der Adobe Creative Suite 2 ist in dem Softwarepaket das Dateiverwaltungsprogramm Bridge enthalten, das bereits mit Photoshop 7.0 im Jahr 2001 von der Funktion her eingeführt wurde. Adobe Bridge dient als zentrales Programm für sämtliche Projektdateien und Dateiformate, die von den Programmen der Creative Suite unterstützt werden. Dabei werden eine zoom- und blätterbare Dateivorschau, sowie umfangreiche Verwaltungsfunktionen für Metaangaben und eine Bildverarbeitung für Rohdaten von Digitalkameras zur Verfügung gestellt. Mittels Adobes eigener Bilddatenbank Adobe Stock Photos konnten Nutzungslizenzen von hochauflösendem Bildmaterial direkt aus der Anwendung erworben werden. Die Bilddatenbank wurde zum 1. April 2008 eingestellt.[3]
Adobe Version Cue
Adobe Version Cue ist Bestandteil der Creative Suite und ist nur in den Suite-Gesamtpaketen enthalten, nicht jedoch mit den Point-Products (bei denen Adobe Bridge aber immer enthalten ist). Mit Version Cue werden Projekte erstellt, auf die verschiedene Benutzer im Netzwerk zugreifen können. Die Projekte dienen als zentraler Aufbewahrungsort für alle Dateien. Das Programm dient zur Verwaltung der Dateien und kann sowohl von Arbeitsgruppen als auch von Einzelbenutzern eingesetzt werden. Version Cue stellt einen Versionierungsserver zur Verfügung. Dieser verwaltet und organisiert Versionen von verschiedensten Dateitypen. Auch Nicht-Adobe Dateien, wie zum Beispiel Textdokumente, Formulare oder Tabellenblätter werden neben den Dateien der Adobe Creative Suite 3 in den Projekten verwaltet. Im März 2010 stellte Adobe die weitere Entwicklung von Version Cue ein. Mit der Creative Suite 5 wird die letzte Ausgabe von Version Cue erscheinen.[4][5]
Adobe Creative Suite 3
Am 27. März 2007 wurde eine neue Auflage der Creative Suite angekündigt. Die Versionen sind vielfältig:
Design Standard Design Premium Web Standard Web Premium Production Premium Master Collection InDesign CS3 Photoshop CS3 Photoshop CS3 Extended Illustrator CS3 Acrobat 8 Professional Flash CS3 Professional Dreamweaver CS3 Fireworks CS3, Contribute CS3 After Effects Professional CS3, Premiere Pro CS3 Ultra CS3, Encore CS3 Soundbooth CS3, Dynamic Link, OnLocation CS3 Allen Versionen gemeinsam sind: Adobe Bridge CS3, Adobe Device Central CS3, Adobe Stock Photos (wurde am 1. April 2008 eingestellt), Adobe Acrobat Connect. Adobe Version Cue CS3 ist nur in Production Premium nicht enthalten.
Adobe Creative Suite 4
Am 23. September 2008 kündigte Adobe die Creative Suite 4 an, die seit Mitte November 2008 in Deutschland erhältlich ist. Die Programmpakete wurden leicht verändert. Größere Fortschritte hat Adobe bei der Zusammenarbeit der verschiedenen Programme angekündigt. Zudem wurden die Benutzeroberflächen vereinheitlicht.
Design Premium Design Standard Web Premium Web Standard Production Premium Master Collection InDesign CS4 Photoshop CS4 Extended Photoshop CS4 Illustrator CS4 Acrobat 9 Pro Flash CS4 Professional Dreamweaver CS4 Fireworks CS4 Contribute CS4 After Effects CS4 Premiere Pro CS4 Soundbooth CS4 OnLocation CS4 Encore CS4 Bridge CS4 Device Central CS4 Dynamic Link Version Cue CS4 Adobe Creative Suite 5
Am 12. April 2010 kündigte Adobe die Creative Suite 5 an. Dabei wurde die Version "Web Standard" gestrichen. Die Pakete haben sich dagegen kaum verändert, doch die Preisempfehlungen sind teils deutlich gesenkt worden.
Design Premium Design Standard Web Premium Production Premium Master Collection InDesign CS5 Photoshop CS5 Extended Photoshop CS5 Illustrator CS5 Acrobat 9 Pro Flash Catalyst CS5 Flash Professional CS5 Flash Builder 4 Standard Dreamweaver CS5 Fireworks CS5 Contribute CS5 Premiere Pro CS5 After Effects CS5 Soundbooth CS5 OnLocation CS5 Encore CS5 Bridge CS5 Device Central CS5 Dynamic Link CS Live Adobe Creative Suite 5.5
Am 11. April 2011 kündigte Adobe die Creative Suite 5.5 an. Als wichtigste Neuerung wurde ein neues Lizenzpreismodell auf monatlicher Mietbasis eingeführt.[6] Soundbooth wurde in dieser Veröffentlichung durch Adobe Audition CS5.5 ersetzt.
Design Premium Design Standard Web Premium Production Premium Master Collection InDesign CS5.5 Photoshop CS5 Extended Photoshop CS5 Illustrator CS5 Acrobat 10 Pro Flash Catalyst CS5.5 Flash Professional CS5.5 Flash Builder 4 Standard Dreamweaver CS5.5 Fireworks CS5 Contribute CS5 Premiere Pro CS5.5 After Effects CS5.5 Adobe Audition CS5.5 OnLocation CS5 Encore CS5 Bridge CS5 Device Central CS5 Dynamic Link CS Live Weblinks
- Webseite zum Programmpaket bei Adobe Deutschland
- Diverse Video-Trainings zu den Produkten aus der Creative Suite
Quellen
- ↑ Vorstellung Adobe Creative Suite 5 am 12. April 2010
- ↑ Adobe Creative Suite CS5 in April 2010
- ↑ Offizielle Erklärung von Adobe zur Einstellung von Adobe Stock Photos
- ↑ Offizielle Mitteilung von Adobe zur Einstellung von Version Cue
- ↑ Mitteilung von MacNN zur Einstellung von Version Cue
- ↑ Adobe Creative Suite 5.5: Update für das Multimedia-Paket
Kategorien:- Grafiksoftware
- Proprietäre Software
- Adobe-Software
- Windows-Software
- Mac-OS-Software
Wikimedia Foundation.