Deuteronomisten

Deuteronomisten

Unter Deuteronomisten wird eine ganze Schule von judäischen Theologen zusammengefasst, die den Monotheismus besonders betonten.

Zum einen gehört dazu der Verfasser des Deuteronomiums, des 5. Buch Mose, der im frühen babylonischen Exil lebte, vielleicht auch schon an der Tempelreform unter Josia beteiligt war. Belegen Namen wie JHWH von Hebron, sowie die Ergebnisse der Archäologie, dass JHWH in der Königszeit auch an anderen Orten als Jerusalem Tempel hatte, so schrieb die deuteronomistische Theologie ausschließlich Jerusalem als Tempelort vor. Auch Nebengötter, die noch im Elephantine der Perserzeit ihren Platz neben und unter JHWH hatten, wurden gänzlich verboten. Dies markiert den Übergang vom Henotheismus zum Monotheismus. Andere Götter und Kultstätten, wie die in Bethel oder Sichem waren schon unter Josia im 7. Jahrhundert v. Chr. verboten und geschleift worden.

Zum anderen ist der deuternonomistische Redaktor zu nennen, der den Pentateuch und die Bücher Josua, Richter, Samuel und Könige im Sinne dieser Theologie bearbeitete (vgl. Deuteronomistisches Geschichtswerk). Auch die Prophetenbücher, insbesondere Jeremia, erfuhren eine deuteronomistische Überarbeitung.

Die Deuteronomisten schrieben in spätexilischer und vor allem frühnachexilischer Zeit und bildeten die führende Gruppe unter den Heimkehrern aus dem Exil. Nicht mehr der sakrale König, wie in der Königszeit Israels und Judas und auch nicht die Priester waren Träger der Religion, sondern das Gottesvolk selbst. Stand in der Zeit der ersten Redaktion der Bücher, zur Zeit Josias, noch die Einigung der Stämme unter Einbeziehung kanaanitischer Gruppen im Vordergrund, gehen auf die deuteronomistische Theologie Forderungen nach Ausschluss der Kanaanäer bis hin zu deren Vernichtung, zurück. Doch das Hauptthema der Deuteronomisten ist die Geschichte des Königtums als eine Geschichte des Abfalls von Gott. Dabei wird die Funktion der Ältesten höher bewertet gegenüber dem zadokidischen erblichen Priestertum, ebenso wie die Thora als Gesetz gegenüber dem Kult.

Das Nebeneinander von deuteronomistischer Partei und priesterlicher Partei markiert den Übergang von altisraelitischer zu frühjüdischer Religion. In späterer Zeit entwickelten sich daraus die Parteien der Pharisäer und der Sadduzäer.

Literatur

  • Rainer Albertz: Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit. Bd 2. Grundrisse zum Alten Testament. Bd 8.2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992. ISBN 3-525-51675-4
  • Otto Kaiser: Einleitung in das Alte Testament. Gerd Mohn, Gütersloh 1978. ISBN 3579044583
  • Reinhard G. Kratz: Die Komposition der erzählenden Bücher des Alten Testaments. UTB. Bd 2157. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000. ISBN 3-8252-2157-1
  • Martin Noth: Geschichte Israels. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976. ISBN 3525521200
  • Winfried Thiel: Die deuteronomistische Redaktion von Jeremia 1-25. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (WMANT). Bd 41. Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 1973. ISBN 3-7887-0341-5
  • Winfried Thiel: Die deuteronomistische Redaktion von Jeremia 26-45. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament (WMANT). Bd 52. Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 1981. ISBN 3-7887-0647-3
  • Israel Finkelstein, Neil A. Silbermann: David und Salomo. C.H.Beck, München 2006. ISBN 3-406-54676-5 (Archäolog. Hintergrund)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samuelbücher (bibelwissenschaftlich) — Die beiden Samuelbücher gehören zur hebräischen Bibel und sind nach dem Propheten Samuel benannt, mit dessen Berufung ihre Erzählung beginnt. Trotz der heute üblichen Teilung in erstes und zweites Buch Samuel handelt sich historisch gesehen um… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Samuel — Das Buch Samuel ist Teil der hebräischen Bibel und ist nach dem Propheten Samuel benannt, mit dessen Berufung die Erzählung beginnt. Trotz der heute üblichen Teilung in Erstes und Zweites Buch Samuel handelt sich historisch gesehen um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deuteronomist — Unter Deuteronomisten wird eine ganze Schule von judäischen Theologen zusammengefasst, die den Monotheismus besonders betonten. Zum einen gehört dazu der Verfasser des Deuteronomiums, des 5. Buch Mose, der im frühen babylonischen Exil lebte,… …   Deutsch Wikipedia

  • DtrG — Die Bücher des DtrG Deuteronomium Devarim (hebräisch) Josua Jehoschua (hebräisch) Richter Schofetim (hebräisch) 1. Samuel / 2. Samuel Schmuel (hebräisch) 1. Könige / 2. Könige Melachim (hebräisch) …   Deutsch Wikipedia

  • deuteronomistisch — deu|te|ro|no|mịs|tisch <Adj.>: den Deuteronomisten, die Deuteronomisten betreffend: es Geschichtswerk ([von dem od. den Deuteronomisten überarbeitete] aus der Mitte des 6. Jh.s v. Chr. stammende Darstellung der Geschichte Israels von der… …   Universal-Lexikon

  • Buch Richter — Das Buch der Richter (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 21 Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Richter 3 Der deuteronomistische Rahmen 4 Gliederung des Buches der Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch der Richter — (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 21 Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Richter 3 Der deuteronomistische Rahmen 4 Gliederung des Buches der Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Deuteronomistisches Geschichtswerk — Die Bücher des DtrG Deuteronomium Devarim (hebräisch) Josua Jehoschua (hebräisch) Richter Schofetim (hebräisch) 1. Samuel / 2. Samuel Schmuel (hebräisch) 1. Könige / 2. Könige Melachim (hebräisch) Als Deuteronomistisches Geschichtswerk …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Bibel) — Das Buch der Richter (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 21 Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Richter 3 Der deuteronomistische Rahmen 4 Gliederung des Buches der Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Buch) — Das Buch der Richter (Abkürzung: Ri) ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Seit dem Mittelalter wird es in 21 Kapitel unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Die Richter 3 Der deuteronomistische Rahmen 4 Gliederung des Buches der Richter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”