Sichem

Sichem
Sichem (Israel)
Sichem
Sichem

Sichem, auch Sechem, Schakmi oder Shechem (שְׁכֶם / שְׁכָם) (Tell Balata) war eine antike Stadt in Mittelpalästina, deren Überreste mitten in der modernen palästinensischen Stadt Nablus ausgegraben wurden.

Inhaltsverzeichnis

Name und Topographie

Der Name kann vom hebräischen Wort schechem abgeleitet werden, welches den Nacken zwischen den Schultern bezeichnet (nach Strong's Hebrew Dictionary). Eine wichtige Verbindungsstraße führt vom Mittelmeer über den Ort Sichem zum Jordantal und weiter nach Gilead. Sichem bildet sozusagen den Nacken - die Passhöhe - zwischen dem Mittelmeer und dem Jordantal. Der Name des Ortes Sichem deutet auf diese geographische Begebenheit hin. Der Scheitel des Passes - mit der Stadt Sichem - befindet sich zwischen den Bergen Garizim (im Süden) und Ebal (im Norden).

Geschichte

Bereits im frühen 4. Jahrtausend v. Chr. war der Standort von Sichem besiedelt. In der Mittel- und Spätbronzezeit (etwa 2000-1200 v. Chr.) war Sichem eine bedeutende kanaanäische Stadt, die um 1900 v. Chr. mit ihrem König Ibisch-Hadad in einem ägyptischen Ächtungstext erwähnt wurde. Im 16./15. Jahrhundert v. Chr. wurde es von den Ägyptern zerstört, dann aber wiederaufgebaut. In den Amarna-Briefen erscheint Sichem mehrfach als Schakmi. Herrscher war zu diesem Zeitpunkt ein gewisser Lab'aia, der gegen den ägyptischen König rebellierte und schließlich von den Männern von Gila ermordet wurde. Sichem scheint zu dieser Zeit auch die Vorherrschaft über Ginti-kirmil innegehabt zu haben, wie ein 1993 in Bet Sche'an entdeckter Tonzylinder belegt. Im bronzezeitlichen Sichem standen mehrere Tempel sowie ein großer Palast, Mitte des 12. Jahrhunderts v. Chr. wurde Sichem jedoch zerstört und blieb etwa 100 Jahre lang verlassen. Diese Zerstörung könnte mit dem in der Bibel erwähnten Krieg zwischen Abimelech und der Stadt Sichem zusammenhängen (Ri 9 EU).

Das Alte Testament der Bibel erwähnt die Ortschaft erstmals als vorläufigen Zielpunkt des Durchzugs von Abraham durch das Land Kanaan. Dort soll eine Eiche namens "More" gestanden haben (Gen 12,6 EU). An dieser Stelle sei JHWH, der Gott Israels, Abraham erschienen und habe seinen Nachkommen den Landbesitz Kanaans zugesagt. Daraufhin habe er dort Gott einen Altar gebaut. In Bethel nordöstlich davon baute er einen weiteren Altar (Gen. 12, 6-8).

In Gen 33,18-20 EU wird Sichem erneut als Ort erwähnt, an dem Jakob nach seiner Versöhnung mit Esau Land gekauft und einen Altar gebaut habe. Seine Söhne Levi und Simeon aber überfielen und ermordeten die Bewohner der Stadt, nachdem der gleichnamige Kanaanäer Sichem ihre Schwester Dina vergewaltigt und zur Frau genommen hatte. Damit begann nach biblischer Darstellung der lange gewaltsame Konflikt zwischen alteingesessenen Kanaanäern und hinzugezogenen Israeliten. Jakob kann die Folgen dieses Verbrechens vorerst nur abwenden, indem er erneut nach Bethel zieht, dort einen Altar baut, seine Angehörigen alle fremden Götter und Schmuckgegenstände ablegen lässt und unter der Eiche More in Sichem vergräbt (Gen 35,1-6 EU).

Nach der erfolgreichen Besiedelung und Eroberung von ganz Kanaan (13. Jahrhundert v. Chr.) versammelte Josua, der Nachfolger des Mose, schließlich alle zwölf Stämme Israels in Sichem, um sie dort auf den gemeinsamen Glauben an den einen Gott zu verpflichten, der ihre Väter berufen und aus Ägypten befreit hatte (Jos 24 EU). Diese Geschichte vom "Landtag zu Sichem" gilt in der AT-Forschung als Dokument der frühen Einigung der Hebräer auf einen gemeinsamen Jahwekult unter Führung des Josefstammes. Denn wahrscheinlich war nur ein kleiner Teil dieser Stämme zuvor in Ägypten und brachte den Glauben an Jahwe aus der Wüste mit, während die meisten auf anderen Wegen in das Kulturland einsickerten oder es eroberten. Sichem kann neben Bethel somit als eines der frühesten Jahweheiligtümer gelten, an dem die Proklamation des gemeinsamen Glaubens, die Erinnerung an Gottes Führung, das Ablegen fremder Götter und das Treuegelübde zum einen Gott Israels regelmäßig geübt wurde.

Nach der Wiederbesiedlung Sichems im 11./10. Jahrhundert spielte die Stadt schon bald wieder eine bedeutende Rolle, als sich die nördlichen Stämme der Israeliten nach Salomos Tod in Sichem gegen den judäischen König Rehabeam erhoben. Der neue israelitische König Jerobeam I. machte Sichem zur Hauptstadt seines Reiches, die jedoch schon nach einigen Jahrzehnten zuerst durch Tirza und schließlich durch Samaria abgelöst wurde. In der Folge wurde Sichem immer unbedeutender. 107 v. Chr. wurde sie durch Johannes Hyrkanus I. erobert und dann verlassen.

Herrscher

  • Ibisch-Hadad, um 1900 v. Chr.
  • Lab'aia, ca. 16.-15. Jahrhundert v. Chr.
  • Mutbaal, dessen Sohn

Literatur

  • Karl Jaros: Sichem. Eine archäologische und religionsgeschichtliche Studie mit besonderer Berücksichtigung von Jos 24 (OBO 11). Göttingen/Fribourg 1976, ISBN 3-525-53314-4.
  • Benjamin Mazar: Shechem - A City of the Patriarchs, in: Biblical Israel. State and People, The Magness Press, The Hebrew University, Israel Exploration Society, Jerusalem 1992 ISBN 965-223-797-3
32.21361111111135.281944444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SICHEM — Ancienne ville cananéenne située au cœur de la Cisjordanie entre le mont Ebal et le mont Garizim. Sichem est mentionnée plusieurs fois dans les textes égyptiens du SICHEM IIe millénaire; les lettres d’El Amarna (SICHEM XIVe s.) rapportent que le… …   Encyclopédie Universelle

  • Sichem — • An Israelite city in the tribe of Ephraim, the first capital of the Kingdom of Israel Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Sichem     Sichem      …   Catholic encyclopedia

  • Sichem [2] — Sichem, Sohn des Hemiterfürsten Chamor; entführte die Dina, Jakobs Tochter, welche einem Fest in Sichem beiwohnte, u. entehrte sie, erbat sie sich aber hernach von ihrem Vater zur Frau. Ihre Brüder gaben dazu scheinbar ihre Einwilligung unter der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sichem [1] — Sichem, 1) (Sychar, a. Geogr.), Frei u. Levitenstadt in Samaria, Stamm Ephraim, zwischen den Bergen Garizim u. Ebal. Hierher zog schon Abraham, hier wohnte Jakob u. begrub unter einer Eiche die fremden Götter, weideten Jakobs Söhne, als Joseph zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sichem — Sichem, 1) Stadt in Samaria, zwischen den Bergen Ebal und Garizim, ward durch Josua zur Frei und Levitenstadt bestimmt, fiel später dem Reich Israel zu und war Residenz Jerobeams. Im nachexilischen Zeitalter war sie Hauptsitz des samaritanischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sichem — Sichem, Stadt im Stamme Ephraim, seit Jerobeam I. einige Zeit Residenz der israel. Könige, nach dem Exil (bis heute) Sitz des samaritanischen Kultus, von Johannes Hyrkanus I. 129 zerstört, unter Kaiser Vespasian als Flavĭa Neapŏlis wieder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sichem — Sichem, Stadt in Samaria am Gebirg Ephraim, zwischen den Bergen Ebal und Garizim, etwa 16 St. von Nazareth und 18 von Jerusalem entfernt; S. war schon in der patriarchalischen Zeit eine Stadt, unter Jeroboam einige Zeit Residenz, nach dem Exil… …   Herders Conversations-Lexikon

  • SICHEM — quae et Neapolis, Plinio l. 5. c. 13. ac Ptolemaeo. Plinio vero Mamortha, urbs Palaestinae perantiqua, in Samaria apud montem Garizim excisa, a Samaria 8. mill. pass. distans. Hîc Iosephus, cui in peculium cesserat, sepultus, et Christus ad… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Sichem — Sịchem   [hebräisch šeḥæm »Nacken«], in vorhellenistischer Zeit bedeutendste Stadt Mittelpalästinas, heute Ruinenhügel Tell Balata, 1,5 km südöstlich von Nablus. Durch die verkehrstechnisch und strategisch günstige Lage im Pass zwischen den… …   Universal-Lexikon

  • Sichem — Naplouse 32° 13′ 18″ N 35° 15′ 40″ E / 32.221751, 35.261221 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”