Deutsche Olympische Gesellschaft
- Deutsche Olympische Gesellschaft
-
Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) ist ein Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit besonderer Aufgabenstellung.
Die DOG wurde am 5. Januar 1951 unter anderem durch Wilhelm Garbe gegründet.
Sie setzt sich für die Verbreitung des olympischen Gedankens in Sport und Gesellschaft ein. Sie möchte die olympischen Werte Fairplay, Leistungsbereitschaft, Völkerverständigung und Teamgeist vermitteln. Die DOG ist bundesweit durch Mitglieder und Zweigstellen vertreten. Sie ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt am Main.
Zusammen mit dem DOSB ist die DOG Herausgeber der Zeitschrift Olympisches Feuer.
Weblinks
Kategorien:
- Sport (Deutschland)
- Nationaler Sportverband (Deutschland)
- Sportverband (Frankfurt am Main)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Olympische Gesellschaft — Deutsche Olỵmpische Gesellschaft, Abkürzung DOG, gegründet 1951 in Frankfurt am Main zur Pflege der olympischen Idee; Initiatorin des »Goldenen Plans« für den Sportstättenbau (1961); federführend in der Fair Play Initiative des deutschen… … Universal-Lexikon
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure — Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure war eine Auswahl aus nichtprofessionellen Spielern, die Deutschland bei Fußballbegegnungen gegen Teams anderer Nationen repräsentierte. Zwischen 1952 (2:1 gegen Großbritannien am 14. Mai in… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik — Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden 34 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. 31 dieser Wettbewerbe fanden im Olympiastadion Rom statt, das ein Fassungsvermögen von 80.000 Zuschauern hatte. Erstmals in der Leichtathletik… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Gründung 19. Oktober 1913, Leipzig, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von altgriechisch τά Ὀλύμπια ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“[1]; neugriechisch … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Mannschaften 204 Teilnehmende Athleten 11.126[1] Wettbew … Deutsch Wikipedia
Olympische Spiele in Peking 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Mannschaften 204 Teilnehmende Athleten 11.126[1] Wettbew … Deutsch Wikipedia
Deutsche Farben — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008 — XXIX. Olympische Sommerspiele Motto Eine Welt, ein Traum Austragungsort Peking, China … Deutsch Wikipedia