Gottesgebärerin — Der Titel Gottesgebärerin (gr. Θεοτόκος Theotókos, lateinisch Dei Genitrix), dt. auch Muttergottes, Mutter Gottes oder Gottesmutter (Mater Dei) ist der Marientitel für Maria als Mutter von Jesus. Hochfest der Gottesmutter ist der… … Deutsch Wikipedia
Hodegetria — Gottesmutter Hodegetria von Smolensk, 1482 Hodegetria oder Hodigitria (von griechisch Οδηγήτρια, Wegweiserin) bezeichnet einen bestimmten Typus von Mariendarstellungen, der zuerst auf byzantinischen Ikonen des 11.Jahrhunderts anzutreffen war … Deutsch Wikipedia
Hodigitria — Hodegetria, 1482 Der Begriff Hodegetria (auch Hodigitria) bezeichnet einen bestimmten Typus von Marienfiguren, wie sie zuerst auf byzantinischen Ikonen anzutreffen ist. Auf dem linken Arm trägt eine solche Madonna das segnende Jesuskind, das… … Deutsch Wikipedia
Madonna (Kunst) — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Madonnenbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Madonnenbildnis — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Marienbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Marienbildnis — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis (Marienbild) bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem… … Deutsch Wikipedia
Mariendarstellung — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… … Deutsch Wikipedia
Marienikone — aus dem 10. Jahrhundert Eine Marienikone ist ein Kultbild mit einer Darstellung der Gottesmutter Maria. Sie ist neben Christus Darstellungen das wohl häufigste Darstellungsmotiv der Ikonenmalerei. Aufgrund der besonderen Ausprägung der… … Deutsch Wikipedia