Marienbildnis

Marienbildnis
Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche

Als Marienbildnis, Madonnenbildnis (Marienbild) bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam mit dem Jesuskind. Der populäre Begriff Madonna wird überwiegend für Einzeldarstellungen der Gottesmutter mit ihrem Kind verwendet. Seit dem 3. Jahrhundert bildet das Marienbild den häufigsten Gegenstand der christlichen Kunst, der sich auf zahllosen Bildmedien und in vielfachen inhaltlichen Zusammenhängen präsentiert und der Marienverehrung bildhaften Ausdruck verleiht.[1]

Marienbildnisse greifen oft Szenen aus der Marienlegende, dem Marienleben oder dem Leben Jesu Christi auf. Daneben existieren zahlreiche Bildzyklen und Einzeldarstellungen, bei denen sich eigenständige Bildtypen herausgebildet haben, sowie solche, die bestimmte theologische Vorstellungen und Zusammenhänge abbilden.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliche Entwicklung

Krönung Mariens, Mosaik in der Apsis von Santa Maria Maggiore, Rom, 1295 unter Verwendung von Resten des ursprünglichen Mosaiks aus dem 5. Jh.

Die Geschichte des Marienbildnisses ist zugleich eine Geschichte der Darstellungstypen, eine Geschichte der Anlässe der Mariendarstellung, aber auch eine Geschichte der Marienheiligtümer und Marienwallfahrten und nicht zuletzt eine Geschichte der Marienfrömmigkeit, deren sich wandelnde Haltungen auch einen Bedeutungswandel der bildlichen Darstellungen mit sich brachte. Daneben spielt das Marienbildnis auch eine wichtige Rolle im Werk einzelner Künstler. Diese verschiedenen Stränge der Geschichte des Marienbildes überlagern sich vielfach, die Marienikonograpie lässt sich deshalb und auch wegen zahlloser regionaler oder lokaler Besonderheiten kaum systematisieren.[2]

Frühchristliche Kunst

Frühe Marienbilder stammen bereits aus dem 2. Jahrhundert. Sie sind beispielsweise in der Priscilla-Katakombe in Rom zu sehen. Meist wurde Maria hier jedoch nicht eigenständig, sondern in thematisch am Leben Jesu oder der Theologie Christi orientierten Szenen dargestellt. Die Zahl der Marienbilder nahm zu, nachdem Maria im Jahre 431 auf dem Konzil von Ephesos als Gottesmutter dogmatisiert worden war. Ab diesem Zeitpunkt entwickelten sich eigenständige Marienbildtypen. Programmatisch für die neue Haltung seit dem Konzil von Ephesos ist die Basilika Santa Maria Maggiore in Rom.[2]

Byzantinische Kunst nach dem Bilderstreit

Byzantinische Madonnen und die der russischen Ikone verwenden eine andere und teilweise sehr einheitliche Darstellungsform, verglichen mit den Darstellungsweisen der westeuropäische Marienbilder, auch wenn die byzantinischen Darstellungen für die europäischen Bilddarstellungen richtungsweisend waren.

„Dreihändige” Gottesmutter Tricheirousa, Kloster Hilandar, Athos

Anders als in der westeuropäischen haben sich in der byzantinischen Kunst bestimmte Madonnentypen entwickelt, die eindeutig benannt werden können:

  • Hodegetria - Marienfigur, die das Kind auf dem linken Arm trägt und mit der rechten Hand auf dieses weist; selten auch als Dexiokratusa mit dem Kind auf dem rechten Arm oder Tricherusa (kirchenslavisch: Troeručica) mit drei Händen
  • Nikopoia oder Kyriotissa - dem Betrachter frontal gegenüberstehende Maria mit Kind.
  • Blacherniotissa, Maria orans - Darstellung der Maria ohne Kind. Maria hat die Arme zum Gebet erhoben.
  • Platytera - betende Maria, vor der das Christuskind auf einem Clipeus dargestellt ist. Beide sind frontal dem Betrachter zugewandt.
  • Eleusa oder Glykophilusa - Darstellung der Maria mit dem Kind, wobei sich das Kind an das Gesicht der Mutter schmiegt
  • Psychosostria - Seelenretterin
  • Galaktotrophousa, Maria lactans - stillende Maria, die meist als Halbfigur dargestellt wird
  • Paraklesis - Darstellung einer Maria ohne Kind; Maria hat als Attribut eine Schriftrolle
Siehe auch: Marienikone


Darstellungsformen der westeuropäischen Kunst bis zum Konzil von Trient

stehende Madonna. Zeitgenössische Holzplastik aus Ghana
Stehende Madonna mit Kind an einer Kirche in Bremerhaven.

Die westeuropäische Kunst entwickelte weniger strenge Darstellungsformen. Allerdings bildeten sich auch hier Muster heraus.

Zentrale Formen sind:

  • die thronende Madonna als Mutter Gottes, mit Kind
  • Bildnisse der stehenden Maria, mit oder ohne Kind

In der Romanik wurde die Madonna überwiegend feierlich und streng mit Kind als Maestà oder Sedes sapientiae dargestellt.

In der Zeit der Gotik entstanden zahlreiche Bildtypen für die Darstellung Marias. Nicht jedes Marienbild lässt sich jedoch eindeutig einem spezifischen Bildtyp zuordnen. Typisch für Madonnen der Gotik ist die zunehmende Betonung ihrer mütterlichen Seite. Die meisten gotischen Madonnen werden stehend gezeigt und wenden sich dem Kind zu.

Seit dem 12. Jahrhundert wurden außerdem bevorzugt Szenen aus dem Marienleben gezeigt. Typische Bildthemen waren Anna selbdritt, Englischer Gruß, die Krönung Mariens, Maria Himmelfahrt und die Darstellung der Schmerzensmutter als Pietà oder bei der Beweinung Christi.

Typisch für die Renaissance Italiens ist die Sacra conversazione (Maria im kleinen Kreise), nördlich der Alpen die Virgo inter Virgines (Jungfrau unter Jungfrauen), und die Maria im Rosenhag oder Maria im Paradiesgarten.

Mit der Wiederbelebung des Marienkultes in der Zeit der Gegenreformation wird Maria besonders häufig als hoheitsvolle Herrscherin (Regina Coeli) oder – ohne Kind – als Immaculata, die Unbefleckte, dargestellt.

Darüber hinaus haben sich bestimmte Sonderformen der Mariendarstellung herausgebildet. Dazu gehören:


Siehe auch:

Einzelnachweise

  1. Engelbert Kirschbaum (Hg.) u.a.: Lexikon der Christlichen Ikonographie. Freiburg, 1971. Bd. 3, Stichwort "Maria, Marienbild", S. 157.
  2. a b c Engelbert Kirschbaum (Hg.) u.a.: Lexikon der Christlichen Ikonographie. Freiburg, 1971. Bd. 3, Stichwort "Maria, Marienbild", S. 156.

Literatur

  • Konrad Algermissen (Hg.) u.a.: Lexikon der Marienkunde. Regensburg, 1967.
  • Wolfgang Beinert und Heinrich Petri (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Regensburg, 1984.
  • Walter Delius: Geschichte der Marienverehrung. Basle, 1963.
  • Reiner Dieckhoff: Kölner Madonnen, Emons, Köln 2009, 978-3-89705-595-7.
  • Eva-Maria Jung-Inglessis: Römische Madonnen: Über die Entwicklung der Marienbilder in Rom von den Anfängen bis in die Gegenwart. St. Ottilien, 1989.
  • Anna Brownell Jameson: Legends of the Madonna as represented in the fine arts. London, 1902.
  • Engelbert Kirschbaum (Hg.) u.a.: Lexikon der Christlichen Ikonographie. Freiburg, 1971. Bd. 3, Stichwort "Maria, Marienbild".
  • Liell, H. F. Jos.: Die Darstellungen der allerseligsten Jungfrau und Gottesgebärerin Maria auf den Kunstdenkmälern der Katakomben. Dogmen- und kunstgeschichtlich bearbeitet. Freiburg im Breisgau, Herder'sche Verlagshandlung, 1887.
  • Claudia Opitz und Dieter Bauer (Hg.): Maria, Abbild oder Vorbild? Zur Sozialgeschichte mittelalterlicher Marienverehrung. Tübingen, 1990.
  • Walter Rothes: Die Madonna in ihrer Verherrlichung durch die bildende Kunst aller Jahrhunderte. Köln, 1920.
  • Heinrich und Margarethe Schmidt: Die vergessene Bildersprache der Kunst. C.H. Beck Verlag München 1981.
  • A. Schultz: Die Legende vom Leben der Jungfrau Maria und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des Mittelalters. Leipzig, 1878.
  • Achille Silvestrini: Das Marienleben im Spiegel der Kunst. Herrschint, 1985.
  • Paul Sträter (Hg.): Katholische Marienkunde. Paderborn, 1947-51.
  • Jacobus de Voragine: Legenda aurea. Genua, um 1230–1298.
  • Kristin Vincke: Die Heimsuchung. Marienikonographie in der italienischen Kunst bis 1600. Köln, 1997.

Weblinks

 Commons: Marienbilder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutter Gottes mit Kind — Als Marienleben bezeichnet man Darstellungen aus dem Leben Marias, der Mutter Jesu, in Bilderzyklen. Die einzelnen Themen, Motive und Darstellungsformen dieser Marienbildnisse variieren in den einzelnen Epochen und Gebieten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau — Blick vom Scherbelberg Liebfrauenmünster in Ingolstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Beichtbildchen — Als Beichtzettel (Schedula confessionis) wird im Katholizismus die vom Beichtvater ausgestellte Bescheinigung einer abgelegten Beichte bezeichnet. Geschichte Der Beichtzettel als politisch religiöses Kontrollinstrument spielte vor allem ab der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochweißstein — Monte Peralba von Nordosten gesehen Höhe 2.694 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Madonna (Kunst) — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Madonnenbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Madonnenbildnis — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienbild — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariendarstellung — Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, 1473, Tempera auf Holz, Colmar, Dominikanerkirche Als Marienbildnis, Madonnenbildnis oder auch nur Marienbild bezeichnet man in der christlichen bildenden Kunst die Darstellung Marias allein oder gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkult — Marienverehrung bezeichnet die Verehrung von Maria, der Mutter des Jesus von Nazaret im Christentum, die in den unterschiedlichen Konfessionen eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt. Martin Schongauer, Maria im Rosenhag, Tempera auf Holz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”