Deyen

Deyen

Adelbert von Deyen (* 25. Oktober 1953 in Süderbrarup) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Maler und Graphiker.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Adelbert von Deyen zeichnete, malte und musizierte schon als Kind. Der vielseitige Künstler erlernte in Flensburg den Beruf des Positiv-Retuscheurs und absolvierte später Umschulungen zum Farbenlithographen und DTP-Graphiker. Erste Experimente und Erfahrungen mit der elektronischen Musik machte von Deyen in den 70er Jahren bei Sessions mit Dieter Schütz in dessen Heimstudio, bevor er 1978 seine erste Solo-LP Sternzeit produzierte. War der Einfluss der Berliner Schule anfangs noch deutlich hörbar, änderte sich von Deyens Musik im Laufe der Zeit über Klänge und Songs, die stilistisch an Pink Floyd erinnern (Eclipse), bis hin zum elektronisch erzeugten, lyrischen Poprock (Impressions). Hier brachte er denn auch seine selbst gesungenen Texte mit ein. Von 1978 bis 1983 gab von Deyen rund 50 Konzerte, ausschließlich in Deutschland und überwiegend in der Club-Szene. Bis zu 12 Synthesizer und Keyboards sowie eine Stromkapazität von 10.000 Watt waren erforderlich, um die elektronischen Klanggemälde akustisch und visuell mit Licht, Dias, Filmen (u.a. von der ersten bemannten Mondlandung) und Trockeneis-Nebel auf die Bühne zu bringen.

In dieser Zeit arbeitete er als Solist der elektronischen Musik bei Schallplatten-Produktionen gelegentlich mit anderen Musikern zusammen. Der Hamburger Wolfgang "Zabba" Lindner spielte Schlagzeug, Robbi Hohensee (Kiel) und Uwe Johannsen (Flensburg) gaben ihre Gitarren-Soli dazu und Dieter Schütz aus Sörup spielte auf verschiedenen Instrumenten mit. Dieter Schütz und Adelbert von Deyen verband eine über 20 Jahre lange, tiefe Freundschaft. Gemeinsam waren sie 1985 zu Gast in der Kult-Radiosendung "Schwingungen" bei Winfried Trenkler im WDR. 1991 gründeten die beiden zusammen mit der Sängerin Ulla Witt das Poprock-Trio "Deja Vue". Es entstanden einige, zum Teil melancholische Songs. Der plötzliche Tod von Dieter Schütz im September 1991 war für von Deyen Anlass, seine musikalische Laufbahn zu beenden und sich ganz der Malerei zu widmen. Erst im Jahre 2004 konnten sich Ulla Witt und Adelbert von Deyen dazu durchringen, die Tonkonserven von Deja Vue unter dem Titel Nightflight als CD zu veröffentlichen.

Viele Jahre hat von Deyen auch als Retuscheur, Lithograph und DTP-Graphiker gearbeitet, womit er die Grundlage für seine jetzige Tätigkeit als Kunstmaler schuf und die er seit 1996 professionell ausübt. Im selben Jahr baute er zusammen mit seiner Lebensgefährtin Nadja Boddin ein Wohn- und Atelierhaus in Steinbergkirche an der Ostsee. Mittlerweile ist von Deyen einer der bekanntesten, regionalen Maler im Kreis Schleswig-Flensburg, wo er bisher rund 40 Ausstellungen präsentierte. Thematisch befasst er sich hauptsächlich mit der bildlichen Darstellung der Landschaft Angeln und der Ostseeküste im realistischen Stil. Seit 1994 veröffentlicht von Deyen jährlich einen Kalender mit Landschaftsbildern. 2003 erschien seine Autobiographie in Verbindung mit einer umfangreichen, gedruckten Werkschau. Das Œuvre des Malers Adelbert von Deyen umfasst inzwischen rund 500 Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen, von denen sich die meisten im öffentlichen und privaten Besitz befinden.

Seit 2006 musiziert von Deyen wieder, wenn auch nur nebenher und sporadisch, und gab im Juni des Jahres mit Painted Black nach fast 20 Jahren ein neues Solo-Album mit elektronischer Musik heraus. Es ist ein sehr persönliches Album, auf dem er einen erneuten Schicksalsschlag mental verarbeitet hat. Die Musik ist manchmal lebensfroh und heiter (an "Monkey Island" erinnernd), aber wiederum auch schwermütig und melancholisch. Im Mai 2007 erschien unter Mitwirkung von Henrik Petersen (E-Gitarre) und Stefanie Kahl (Gesang) die aktuelle CD Rosegarden - rhythmusbetonter, sphärischer und zugleich kraftvoller Elektronik-Rock mit psychedelischem Einfluss.

Sämtliche LPs und CDs bis einschließlich 1992 sind auf dem deutschen Sky-Label im German News Musikverlag, Hamburg, erschienen. Bei den anschließenden Veröffentlichungen handelt es sich um Eigenproduktionen im Selbstverlag.

Bibliographie

  • Adelbert von Deyen: Bilder meines Lebens - Autobiographie und Werkschau eines Künstlermenschen, erschienen 2003, erhältlich über die AvD-Website.
  • Peter Hamisch: Adelbert von Deyen - malender Chronist Angelns, Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln, 69. Jahrgang, Seite 226-232, erschienen 2005.

Diskographie

  • Sternzeit (1978)
  • Nordborg (1979)
  • Atmosphere (1980)
  • Eclipse (1981)
  • Planetary (1982)
  • Inventions (mit Dieter Schütz, 1983)
  • Live (1984)
  • Impressions (1985)
  • Dreamdancer (1987)
  • Sunset (Best Of - Sampler, 1992)
  • Nightflight (mit "Deja Vue", 2004)
  • Painted Black (2006)
  • Rosegarden (2007)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelbert von Deyen — (* 25. Oktober 1953 in Süderbrarup) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Bibliographie 3 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Schütz — (* 9. Mai 1955 in Flensburg; † 25. September 1991 in Flensburg) war ein deutscher Musiker und Komponist. Dieter Schütz lernte in seiner Kindheit Akkordeon, Blockflöte und Akustikgitarre und machte schon als 15 Jähriger erste Erfahrungen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Det–Dez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sønder Brarup — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Die — Die, v. i. [imp. & p. p. {Died}; p. pr. & vb. n. {Dying}.] [OE. deyen, dien, of Scand. origin; cf. Icel. deyja; akin to Dan. d[ o]e, Sw. d[ o], Goth. diwan (cf. Goth. afd?jan to harass), OFries. d?ia to kill, OS. doian to die, OHG. touwen, OSlav …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Died — Die Die, v. i. [imp. & p. p. {Died}; p. pr. & vb. n. {Dying}.] [OE. deyen, dien, of Scand. origin; cf. Icel. deyja; akin to Dan. d[ o]e, Sw. d[ o], Goth. diwan (cf. Goth. afd?jan to harass), OFries. d?ia to kill, OS. doian to die, OHG. touwen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dying — Die Die, v. i. [imp. & p. p. {Died}; p. pr. & vb. n. {Dying}.] [OE. deyen, dien, of Scand. origin; cf. Icel. deyja; akin to Dan. d[ o]e, Sw. d[ o], Goth. diwan (cf. Goth. afd?jan to harass), OFries. d?ia to kill, OS. doian to die, OHG. touwen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To die in the last ditch — Die Die, v. i. [imp. & p. p. {Died}; p. pr. & vb. n. {Dying}.] [OE. deyen, dien, of Scand. origin; cf. Icel. deyja; akin to Dan. d[ o]e, Sw. d[ o], Goth. diwan (cf. Goth. afd?jan to harass), OFries. d?ia to kill, OS. doian to die, OHG. touwen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • To die out — Die Die, v. i. [imp. & p. p. {Died}; p. pr. & vb. n. {Dying}.] [OE. deyen, dien, of Scand. origin; cf. Icel. deyja; akin to Dan. d[ o]e, Sw. d[ o], Goth. diwan (cf. Goth. afd?jan to harass), OFries. d?ia to kill, OS. doian to die, OHG. touwen,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hall of Supreme Harmony — The Hall of Supreme Harmony (zh cp|c=太和殿|p=Tàihédiàn; Manchu: Amba hūwaliyambure deyen) is the largest hall within the Forbidden City. It is located at its central axis, behind the Gate of Supreme Harmony. Built above three levels of marble stone …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”