- Diamantina
-
Diamantina ist eine Stadt im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien mit rund 44.000 Einwohnern und liegt 284 km von Belo Horizonte entfernt. Sie besitzt insgesamt 14 Kirchen. Während der Kolonialzeit war Diamantina ein bedeutendes Kunst- und Handelszentrum.
Im 17. Jahrhundert wurden in Diamantina die ersten Edelsteine außerhalb Asiens gefunden. Unter dem Namen Arraial do Tijuco entstand es als Lager von Diamantensuchern. 1734 ließ sich die königliche portugiesische Diamantenverwaltung im Ort nieder, das auch Sitz der Demarcação Diamantina wurde. Zwischen 1739 und 1771 war die Edelsteinsuche an private Schürfer vergeben, bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte sie seitdem unter staatlichem Monopol. Die Entdeckung reicherer Diamantenvorkommen in Südafrika führte ab etwa 1870 zu einem jähen Rückgang der Suchaktivitäten. Dies ermöglichte jedoch auch, dass die barocke Architektur der Stadt bis heute erhalten ist.
1999 ernannte die UNESCO das historische Zentrum der Stadt zum Weltkulturerbe.
Inhaltsverzeichnis
Erzbistum Diamantina
Söhne und Töchter der Stadt
- Juscelino Kubitschek, war von 1956-1961 Staatspräsident von Brasilien
Bilder
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
-18.230267-43.60583Koordinaten: 18° 13′ 49″ S, 43° 36′ 21″ WBrasília | Chapada dos Veadeiros | Wallfahrtskirche von Congonhas | Zentrum von Diamantina | Nationalpark Emas | Fernando de Noronha | Zentrum von Goiás Velho | Iguazú | Nationalpark Jaú | Mata Atlântica | Altstadt von Olinda | Altstadt von Ouro Preto | Pantanal | Rocas-Atoll | Historisches Zentrum von Salvador da Bahia | Stadtkern von São Luís | Ruinen von São Miguel das Missões | Serra da Capivara
Wikimedia Foundation.