- Dickinson County (Michigan)
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Michigan Verwaltungssitz: Iron Mountain Adresse des
Verwaltungssitzes:705 Stephenson P.O. Box 609 Iron Mountain, MI 49801 Gründung: 1896 Demographie Einwohner: 27.472 (2000) Bevölkerungsdichte: 13,8 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 2.013 km² Wasserfläche: 28 km² Karte Website: www.dickinsoncountymi.org Dickinson County[2] ist ein County im US-Bundesstaat Michigan auf der oberen Halbinsel mit direkter Grenze zu Wisconsin.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dickinson County ist die jüngste County in Michigan. Sie wurde 1896 aus Teilen der bereits bestehenden Marquette, Menominee und Iron Counties gebildet. Benannt wurde sie durch Präsident Grover Cleveland nach Donald M. Dickinson, einem amerikanischen Juristen und Politiker.
Wirtschaft
Die Bedeutung des Countys lag in erster Linie in seinen großen Eisenerzvorkommen. So produzierte zum Beispiel die Chapin Mine von 1880 bis zu ihrer Stilllegung im Jahre 1934 27 Millionen Tonnen Eisenerz. Heute ist sie als Museum für Besucher geöffnet.
Bevölkerungsentwicklung
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1900 17.890 — 1910 20.524 10 % 1920 19.456 -5 % 1930 29.941 50 % 1940 28.731 -4 % 1950 24.844 -10 % 1960 23.917 -4 % 1970 23.753 -0,7 % 1980 25.341 7 % 1990 26.831 6 % 2000 27.472 2 % 1900–1990[3] 2000[4]
Sehenswürdigkeiten
Dickinson County hat ein breitgefächertes Freizeitangebot. Neben zahlreichen Campingplätzen, Reitpfaden und Wanderwegen, sind viele der Flüsse mit Kajak und Kanu zu befahren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Fischen, Jagen, Golf spielen und zum Mountainbike-Fahren auf speziellen Biking-Trails. Zudem ist Dickinson County ein beliebtes Wintersportgebiet mit der Pine Mountain Skisprungschanze, zahlreichen Langlaufrouten und Ice-Fishing-Events.
In der zum Museum umgebauten Iron Mountain Mine in Vulcan kann der Alltag einer Eisenerzmine durch geführte unterirdische Zugrundfahrten nachvollzogen werden.
Städte und Gemeinden in Dickinson County
- Felch
- Foster City
- Iron Mountain
- Norway
- Quinnesec
- Sagola
- Vulcan
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 1622964. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 18. Februar 2011
Liste der Countys in Michigan
Alcona | Alger | Allegan | Alpena | Antrim | Arenac | Baraga | Barry | Bay | Benzie | Berrien | Branch | Calhoun | Cass | Charlevoix | Cheboygan | Chippewa | Clare | Clinton | Crawford | Delta | Dickinson | Eaton | Emmet | Genesee | Gladwin | Gogebic | Grand Traverse | Gratiot | Hillsdale | Houghton | Huron | Ingham | Ionia | Iosco | Iron | Isabella | Jackson | Kalamazoo | Kalkaska | Kent | Keweenaw | Lake | Lapeer | Leelanau | Lenawee | Livingston | Luce | Mackinac | Macomb | Manistee | Marquette | Mason | Mecosta | Menominee | Midland | Missaukee | Monroe | Montcalm | Montmorency | Muskegon | Newaygo | Oakland | Oceana | Ogemaw | Ontonagon | Osceola | Oscoda | Otsego | Ottawa | Presque Isle | Roscommon | Saginaw | Sanilac | Schoolcraft | Shiawassee | St. Clair | St. Joseph | Tuscola | Van Buren | Washtenaw | Wayne | Wexford
Wikimedia Foundation.