- Grover Cleveland
-
Stephen Grover Cleveland (* 18. März 1837 in Caldwell, New Jersey; † 24. Juni 1908 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker und der 22. sowie der 24. Präsident der Vereinigten Staaten. Er übte dieses Amt vom 4. März 1885 bis zum 4. März 1889 sowie vom 4. März 1893 bis zum 4. März 1897 aus.
Cleveland ist der einzige Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dessen zwei Amtszeiten nicht aufeinander folgten. Vizepräsident war in der ersten Amtszeit Thomas A. Hendricks, in der zweiten Adlai Ewing Stevenson. Cleveland war auch der einzige direkt gewählte Präsident der Demokraten in einer 52 Jahre, von 1861 bis 1913, dauernden Ära der Dominanz der Republikaner (Andrew Johnson war Demokrat, kam aber nur als nachrückender Vizepräsident für Abraham Lincoln ins Amt). Cleveland war zuvor Sheriff von Erie County, ab 1881 Bürgermeister von Buffalo und seit 1882 Gouverneur des Staates New York gewesen.
Bei der Präsidentschaftswahl von 1884 wurde durch einen Sieg von Cleveland eine im Vergleich zu seinem republikanischen Vorgänger Chester A. Arthur deutlich veränderte Politik, insbesondere in Bezug auf die sich bildenden Monopole, erwartet. Er selbst erklärte hingegen, dass auch ein Wechsel in der Regierung die „existierenden Konditionen“ nicht verändern werde.[1] Erste Maßnahmen gegen Monopole ergaben sich erst außerhalb Clevelands Amtszeit 1890 mit dem Sherman Antitrust Act. Seinen überraschend schnellen Aufstieg zum Präsidenten verdankte er seinem Ruf der persönlichen Integrität, der seine Präsidentschaft zu einem Gegenentwurf der zahlreichen Korruptionsskandale dieser Zeit machte, sowie der Unterstützung durch Reformer-Kreise der Republikanischen Partei.[2]
Er weitete die Anzahl der Beamten beträchtlich aus und effektivierte damit die US-Verwaltung. In der Wirtschafts- und Sozialpolitik sprach Cleveland sich für den Goldstandard und eine weitgehende Zurückhaltung des Staates gegenüber den Unternehmen aus. Er ließ hingegen die Armee gegen Streiks wie z.B. den Pullman-Streik vorgehen. Allerdings weigerte er sich auch entgegen den Forderungen von Unternehmern, die Steuern für reiche Bürger zu senken. In seiner ersten Amtszeit wurde 1886 die Freiheitsstatue in New York eingeweiht. Außenpolitisch wandte er sich gegen die geplante Annexion von Hawaii. 1888 verlor er die Wiederwahl gegen Benjamin Harrison; er wurde 1892 aber erneut von den Demokraten als Kandidat nominiert und konnte diese Wahl gegen seinen Nachfolger Harrison schließlich gewinnen.
Der bekannte Liebhaber von Alkohol und Tabak ließ 1893 in einer Geheimoperation ein krebsartiges Geschwür an seinem Gaumen entfernen. Später litt er an Gicht und Nierenschwäche.
Cleveland war der einzige Präsident, der im Weißen Haus heiratete. Als er 1886, mit 49 Jahren, die 21-jährige Frances Folsom heiratete, kam es zum Skandal und es wurde 1888 zum Wahlkampfthema.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Howard Zinn: A People’s History of the United States. Harper Perennial, New York 2005, ISBN 0-06-083865-5, S. 258
- ↑ # White House website biography of Grover Cleveland
Weblinks
Wikisource: Wahlkampfschlager Clevelands für die Präsidentschaftskandidatur 1888 „Hurrah! hurrah! for Cleve and Steve“ – Quellen und Volltexte (Englisch)
- National Governors Association
- Grover Cleveland in der Datenbank von Find A Grave
Washington | J. Adams | Jefferson | Madison | Monroe | J.Q. Adams | Jackson | Van Buren | W. Harrison | Tyler | Polk | Taylor | Fillmore | Pierce | Buchanan | Lincoln | A. Johnson | Grant | Hayes | Garfield | Arthur | Cleveland | B. Harrison | Cleveland | McKinley | T. Roosevelt | Taft | Wilson | Harding | Coolidge | Hoover | F. Roosevelt | Truman | Eisenhower | Kennedy | L. Johnson | Nixon | Ford | Carter | Reagan | G. Bush | Clinton | G.W. Bush | Obama
Wikimedia Foundation.