- Die Blinde Eule
-
Die Blinde Eule (persisch بوف کور, Būf-e Kūr) ist ein Kurzroman des iranischen Schriftstellers Sadeq Hedayat. Er gilt als dessen Meisterwerk.
Der düstere Roman handelt von der Beichte eines Malers gegenüber seinem Schatten mit Umriss einer Eule. Er erzählt ihm von seinen Albträumen, in denen er sich mit dem Tod und seinen Auswirkungen auf das Leben auseinandersetzt.
Das Buch erschien 1936 während der Regentschaft Reza Schahs in einer limitierten Auflage in Mumbai, wo sich Hedayat zu der Zeit aufhielt. Nach der Abdankung Reza Schahs 1941 wurde der Roman im Iran herausgegeben und hatte gleich eine starke Resonanz.
André Breton bezeichnete Die Blinde Eule als einen Klassiker des Surrealismus[1].
Das Werk wurde 1987 von dem chilenischen Filmemacher Raúl Ruiz verfilmt.
Inhaltsverzeichnis
Interpretation
Das Werk nimmt auch indirekt Bezug auf den Tibetischen Buddhismus insbesondere auf das Bardo Thodol.
Deutschsprachige Ausgaben (Auswahl)
- Sadeq Hedayat. Die Blinde Eule. Übersetzung von Bahman Nirumand. Bibliothek Suhrkamp 1248, 1997, ISBN 978-3-518-22248-5.
- Sadeq Hedayat. Die Blinde Eule. Übersetzung von Gerd Henninger. Verlag Goethe & Hafis 2003, ISBN 3-9807909-2-4.
Weblinks
- Onlineausgabe (persisch)
- Englische Übersetzung von Iraj Bashiri
Einzelnachweise
- ↑ Siehe Nachweis im französischen Wikiartikel
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Roman, Epik
- Literatur (Persisch)
Wikimedia Foundation.