- Die Himmelhunde von Boragora
-
Seriendaten Deutscher Titel Die Himmelhunde von Boragora Originaltitel Tales of the Gold Monkey Produktionsland USA Originalsprache englisch Produktionsjahr(e) 1982–1983 Länge 45 Minuten Episoden 21 in 1 Staffel Genre Actionserie
AbenteuerIdee Donald Bellisario Erstausstrahlung 22. September 1982 auf ABC (USA) Deutschsprachige
Erstausstrahlung17. September 1990 auf RTLplus Besetzung - Stephen Collins: Jake Cutter
- Jeff MacKay: Corky
- Caitlin O'Heaney: Sarah Stickney White
- Roddy McDowall: Bon Chance Louis
- John Calvin: Reverend Willie Tenboom
- Marta DuBois: Prinzessin Koji
- Johjn Fujioka: Todo
Die Himmelhunde von Boragora ist eine US-amerikanische Action-, Spionage- und Abenteuerserie, die von Universal Television produziert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Jake Cutter ist ein ehemaliger Kampfpilot, der im Jahre 1938 eine kleine Fluglinie auf der fiktiven Insel Boragora, einem Teil der Marivella-Inselgruppe im Südpazifik, betreibt. Er trägt an seiner abgewetzten Lederjacke das Flying-Tigers-Abzeichen, ein Relikt aus seiner Vergangenheit als Söldner.
Seine Partner sind sein bester Freund Corky und der einäugige Jack Russell Terrier Jack, dessen juwelenbesetztes Auge Jake bei einem Spiel verloren hat und der deshalb eine Augenklappe tragen muss. Mit seinem Flugzeug Grumman Goose transportiert er Schmuggelgut von Insel zu Insel oder rettet entführte Reisende. Dabei kommen ihm deutsche Soldaten, japanische Spione oder auch Südseepiraten so manches Mal in die Quere.
Beliebter Treffpunkt auf Boragora ist die Monkey Bar, die im Besitz des noblen französischen Magistrat Bon Chance Louis ist. Dort singt allabendlich die hübsche Sängerin Sarah, die eigentlich eine amerikanische Spionin ist. Jack, der oberhalb der Bar in einem kleinen Zimmer wohnt, weiß als einziger von ihrer wahren Identität.
Episoden
Pilotfilm und 20 FolgenNr. Folgentitel (Deutsch) Folgentitel (Original) Erstausstrahlung Deutschland [1] Erstausstrahlung USA [2] PF Das Geheimnis des goldenen Affen Tales of the Gold Monkey 17. September 1990 22. September 1982 1 Entführt Shanghaied 5. Oktober 1990 29. September 1982 2 Die Wunderwaffe The black pearl 28. September 1990 13. Oktober 1982 3 Ein lohnendes Abenteuer? Legends are forever 12. Oktober 1990 20. Oktober 1982 4 Flucht von der Toteninsel Escape from Death Island 19. Oktober 1990 27. Oktober 1982 5 Der Fluch des Pharaohs Trunk from the past 26. Oktober 1990 3. November 1982 6 Der Geheimtransport Once a tiger … 2. November 1990 17. November 1982 7 Der Racheschwur Honor thy brother 9. November 1990 24. November 1982 8 Die Lady und der Tiger The Lady and the tiger 21. September 1990 8. Dezember 1982 9 Vermißt The late Sarah White 16. November 1990 22. Dezember 1982 10 Das Idol The Sultan of swat 23. November 1990 5. Januar 1983 11 Der Dschungel-Boy Ape boy 30. November 1990 12. Januar 1983 12 Die Rettung der Krone God save the Queen 7. Dezember 1990 19. Januar 1983 13 Sabrina High stakes lady 14. Dezember 1990 26. Januar 1983 14 Die fliegende Nonne Force of habit 21. Dezember 1990 2. Februar 1983 15 Die Insel des Schreckens Cooked goose 28. Dezember 1990 4. März 1983 16 Der Verräter Last chance Louie 4. Januar 1991 11. März 1983 17 Im Fadenkreuz Naka Jima kill 10. Januar 1991 18. März 1983 18 Die Schatzsuche Boragora or bust 11. Januar 1991 25. März 1983 19 Der Zorn der Götter A distant sound of thunder 18. Januar 1991 8. April 1983 20 Auf Leben und Tod Mourning becomes Matuka 25. Januar 1991 1. Juni 1983 Wissenswertes
- Die Serie entstand im Fahrwasser der äußerst erfolgreichen Indiana-Jones-Kinofilmreihe, konnte jedoch nicht an deren Erfolg anknüpfen, weshalb sie bereits nach nur einer Staffel abgesetzt wurde.
- Jakes Flugzeug ist eine rot-weiße Grumman G-21.
- Es gibt einige Parallelen zu Handlung und Figuren der Disney-Serie Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew.
Auszeichnungen
1983 erhielt die Serie den Emmy in der Sparte Outstanding Art Direction for a Series. Zudem wurde sie im gleichen Jahr für den Emmy für Kostümdesign (Outstanding Costume Design for a Series), Sounddesign (Outstanding Film Sound Editing for a Series) und Soundmix (Outstanding Film Sound Mixing for a Series) nominiert.[3]
Ausstrahlung
Erst acht Jahre nach der US-Erstausstrahlung nahm der deutsche Privatsender RTLplus die Serie ins Programm. Jeweils freitags 19:15 Uhr wurde eine Folge gesendet, auf die Produktionsreihenfolge wurde allerdings nicht geachtet. Seit der kompletten Wiederholung von September 1992 bis Januar 1993 (sonntags um 10:00 Uhr) wurde die Serie nicht wieder im deutschen Fernsehen gezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Die Himmelhunde von Boragora bei fernsehserien.de
- ↑ Tales of the Gold Monkey bei epguides.com
- ↑ Internet Movie Database
Weblinks
- Die Himmelhunde von Boragora in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
- Actionfernsehserie
- Abenteuer-Fernsehserie
Wikimedia Foundation.