Die Mandarins von Paris

Die Mandarins von Paris

Die Mandarins von Paris (frz. Les Mandarins) ist ein Schlüsselroman von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1954. Er wurde im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. "Die Mandarins von Paris" beleuchtet das Leben und Wirken einiger französischer Linksintellektueller während des Zweiten Weltkrieges und in der Zeit nach 1945. Er gilt als Chronik des Existenzialismus.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Der Roman beschreibt leicht verschleiert die Machtkämpfe zwischen Jean-Paul Sartre (hier genannt Robert Dubreuilh) auf der einen Seite, sowie Albert Camus (genannt Henri Perron) und Arthur Koestler (im Roman genannt Victor Scriassine) auf der anderen Seite. Daneben erzählt er auch die Geschichte der Psychologin Anne Dubreuilh, der Frau von Robert Dubreuilh, die als "Alter Ego" der Autorin de Beauvoir gesehen werden kann. Anne hat schon in frühen Jahren ihren katholischen Glauben verloren, bewahrt aber dennoch gewisse Grundsätze ihrer konservativen Erziehung. Diese Erziehung drängt sie in den Zwiespalt zwischen Freiheit und Bindung. Ihr Versuch einer Lösung von ihrem bisherigen Leben durch den Amerikaner Lewis Brogan endet wiederum in einem existenziellen Zwiespalt.

Das Buch steckt voller Fragen, zur Hauptfrage der Figuren zählt dabei der Konflikt zwischen Denken und Handeln. Zu Gewissenskonflikten führt auch die Frage, ob man immer die Wahrheit sagen muss und die Problematik des Engagements der Schriftsteller schlechthin. Konkret wird das gemeinsame Erlebnis der Résistance-Zeit und später die Tötung von Kollaborateuren häufig reflektiert. Dubreuilh und Perron sind Mandarine und stecken in einer Auseinandersetzung über die Macht und Ohnmacht der Literatur. Lange, existenzialistisch geprägte Dialoge und Diskussionen unterbrechen Annes Selbstgespräche. Die Autorin konfrontiert den Leser mit philosophischen Lehrsätzen Sartres und dem Wechsel vom Ich zum Er. Am Ende bleibt die Wahrnehmung ihrer Isolierung, ihrer Einsamkeit, aber vor allem die Erkenntnis, dass die Spannungen, in denen die Mandarins leben, weiterhin bestand haben.

Kritik

„Gerade für die ideologische Auseinandersetzung zwischen der freien Linken mit dem Kommunismus, zwischen Existentialismus und Marxismus in der Periode der ersten Nachkriegsjahre kommt dem Roman große Bedeutung zu, bei kritischer Lektüre auch ein gewisser dokumentarischer Wert.“

Knut Nievers[1]

„Ihr Roman Die Mandarins von Paris wurde 1955 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, ein fabelhafter Roman, der sich wie alle ihre Werke um ihre unmittelbare Umgebung dreht: es geht um Frauen, es geht um Beziehungen und Partnerschaften, und es spielt sich ab in Paris après la guerre in der Intellektuellen-Existentialisten-Clique.“

graswurzelrevolution[2]

Einzelnachweis

  1. Knut Nievers, KLL, Kindlers Literatur Lexikon
  2. gudix: Das "Mädchen" mit dem "männlichen" Verstand. In: graswurzelrevolution. 2003, abgerufen am 19. Januar 2009.

Literatur

  • Birgit Axtmann: Die Konflikte des Nachkriegsexistentialismus: Simone de Beauvoir: "Les Mandarins" (1954) ; Jean-Paul Sartre: "Les mains sales" (1949) ; Albert Camus: "Les Justes" (1949/50); Weinheim, Stuttgart, Fachhochschule - Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen , Dipl.-Arb., 1987

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Mandarine von Paris — Die Mandarins von Paris (frz. Les Mandarins) ist ein Schlüsselroman von Simone de Beauvoir aus dem Jahr 1954. Er wurde im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die Mandarins von Paris beleuchtet das Leben und Wirken einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Beauvoir: Die Stimme der emanzipierten Frau —   »Mystifikationen vertreiben, die Wahrheit sagen«: diesem Ziel hat sich Simone de Beauvoir, eine der großen intellektuellen Frauengestalten des 20. Jahrhunderts, mit einer Rigorosität und Kompromisslosigkeit verschrieben, die Bewunderung wie… …   Universal-Lexikon

  • Die Teeblume — Werkdaten Titel: Die Teeblume Originaltitel: La fleur du thé Form: Operette Originalsprache: Französisch Musik: Ale …   Deutsch Wikipedia

  • De Beauvoir — Sartre und de Beauvoir am Denkmal von Balzac, 1920er Jahre Simone de Beauvoir [simɔn də boˈvwaʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Simone de Beauvoir — De Beauvoir und Sartre am Denkmal von Balzac, um 1930 Simone de Beauvoir [si:ˈmɔn də bo:ˈvwa:ʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Name …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Köstler — Arthur Koestler Arthur Koestler, CBE (* 5. September 1905 in Budapest; † 3. März 1983 in London) war ein österreichischer Schriftsteller ungarischer Herkunft. Er schrieb vorwiegend auf Deutsch und Englisch, vereinzelt auch auf …   Deutsch Wikipedia

  • Beauvoir —   [bo waːr], Simone de, französische Schriftstellerin, * Paris 9. 1. 1908, ✝ ebenda 14. 4. 1986; war ursprünglich Lehrerin, seit 1943 freie Schriftstellerin. Ihr Leben und schriftstellerisches Schaffen wurde entscheidend von der Begegnung mit J.… …   Universal-Lexikon

  • Prix Goncourt — Michel Houellebecq, Preisträger 2010 Der Prix Goncourt (frz. Le prix Goncourt, lə pʁi ɡɔ̃kuʁ) ist der bekannteste französische Literaturpreis. Er wird seit 1903 jeweils im Spätherbst von der 1900 gegründeten Académie Goncourt vergeben u …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Koestler — Arthur Koestler, CBE (* 5. September 1905 in Budapest, Österreich Ungarn; † 3. März 1983 in London) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Er schrieb vorwiegend auf Deutsch und Englisch, vereinzelt auc …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Jugendreihe — Die Kleine Jugendreihe war eine an Jugendliche gerichtete populäre Heft Reihe mit Erzählungen der Genres Krimi, Abenteuer und Science Fiction in der DDR. Es wurden Neuerscheinungen und Übersetzungen von zeitgenössischen Autoren veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”