- Die Nonne
-
Die Nonne (im frz. Original: La religieuse) ist ein Roman von Denis Diderot, der erst durch seine Veröffentlichung in Deutschland auch in Frankreich, dem Heimatland des Autors, bekannt wurde. Erst nachdem der Text acht Jahre nach dem Tod Diderots 1792 in Deutschland in Friedrich Melchior Grimms „Literarischer Korrespondenz“ herausgegeben wurde, erschien er unter dem Titel „La religieuse“ 1796 auch in Paris.
Handlung
Die Nonne Suzanne Simonin erzählt in Briefen ihre Lebensgeschichte. Von den Eltern wird sie gegen ihren Willen zu einem Dasein als Ordensschwester gezwungen, da für eine standesgemäße Heirat die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Zwar gerät sie zunächst an eine verständnisvolle ältere Oberin, kann ihren Freiheitsdrang aber nie ganz ablegen. So wird sie unter einer neuen, fanatischen und grausamen Äbtissin zum Ziel von Repressalien und Schikanen durch diese und Mitschwestern. In drei Klöstern wird sie insgesamt mit der Macht von Konventionen und Geld sowie Scheinheiligkeit und religiösem Fanatismus konfrontiert.
Adaptionen
Der Roman wurde mehrmals verfilmt. Die wichtigste Adaption entstand 1966 unter der Regie von Jacques Rivette mit Anna Karina in der Rolle der Suzanne Simonin und Liselotte Pulver als ihre letzte Oberin. Der Film wurde 1966 bei den Filmfestspielen in Cannes für die Goldene Palme nominiert.
Weblinks
-
Wikisource: La Religieuse (frz.) – Quellen und Volltexte
- http://www.zeno.org/Literatur/M/Diderot,+Denis/Romane/Die+Nonne Text des Romans in Deutsch
- http://www.imdb.de/title/tt0060891/ - Verfilmung von 1966 in der Internet Movie Database
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (18. Jahrhundert)
-
Wikimedia Foundation.