Diebstahlschutz

Diebstahlschutz

Eine Warensicherung ist eine Vorrichtung, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen. Beim Kauf der Ware wird die Warensicherung durch den Verkäufer oder das Personal von der Ware entfernt, oder im Falle moderner elektronischer Systeme einfach abgeschaltet.

Inhaltsverzeichnis

Konventionelle Warensicherung

Die älteste Art der Warensicherung ist das einfache Anbinden oder Einschließen. Heute werden zum Anbinden meist Drahtseile verwendet. Das sogenannte Kensingtonschloss ist eine verbreitete Variante, die sowohl in Verkaufsräumen als auch von Privatpersonen eingesetzt wird. Einige Geräte, zum Beispiel Laptops, haben eine besondere Öse für die Sicherung mit einer solchen Vorrichtung. Besonders bei hochwertigen, aber kleinen Waren wie Schmuck oder Elektronik werden auch durchsichtige, übergroße Verpackungen verwendet, die das Einstecken in eine Tasche verhindern. Oft wird als kostenloser Service die Ware an der Kasse in eine handlichere Verpackung umverpackt. Eine andere übliche Form ist die Präsentation in einer abgeschlossenen Vitrine, aus der die Ware vom Verkäufer geholt wird.

Elektronische Warensicherung oder auch Elektronische Artikelsicherung (EAS)

Siehe hierzu Warensicherungsetikett.

Aktuell sind elektromagnetische (EM), radiofrequente (RF) und akustomagnetische (AM) Systeme von einander zu trennen. Zu unterscheiden sind die Technologien nach den Merkmalen der Zuverlässigkeit, Sicherheit, Durchgangsbreiten und Erkennungsraten (pic rate). Wobei EM-Systeme die kleinsten Durchgangsbreiten, RF-Systeme Durchgangsbreiten von bis zu 200 cm und AM - Systeme sogar von bis zu 400 cm Durchgangsbreiten zwischen zwei Antennen absichern. Die Durchgangsbreite ist abhängig von den verwendeten Etiketten. Die herkömmliche Standardlösung ist die Installation der Systeme im Check-In oder den Check-Out-Bereich, um potentielle Ladendiebe abzuschrecken und der ehrlichen Kundschaft zu zeigen, dass Diebstahl nicht toleriert wird. Immer mehr Einzelhändler und Architekten legen jedoch besonderen Wert auf dezent oder unsichtbar zu installierende Antennensysteme. (z. B. Integration in den Boden oder in/auf das Türportal) So bleibt der freie, einladende Eingang erhalten, die Abschreckung erfolgt über Hinweisschilder und sichtbar angebrachte Etiketten.

Das nicht deaktivierte Warensicherungsetikett wird von Antennen am Ausgang nach der Kasse erkannt und es wird ein Alarm ausgelöst, sobald eine solche Ware den Bereich passiert. Die Bauformen der Etiketten variieren von Aufklebern (Klebeetiketten) bis hin zu Kunststoffgehäusen (Hartetiketten, Permanentetiketten). Gewöhnlich befinden sich im Ausgangsbereich Sende-Empfangs-Geräte (Antennen), die die Warensicherung durch eine bestimmte Frequenz zum Schwingen anregt. Bei RF Systemen ist dies oft 8,2 MHz, bei AM-Systemen 58 kHz. Für die Befestigung einer elektronischen Warensicherung gibt es zwei Strategien:

Die häufigste ist eine deutlich sichtbare Anbringung von einem Etikett, welches nur mit besonderem Werkzeug entfernt werden kann. Der Vorteil besteht in der psychologischen Wirkung, da der Kunde die Ware als gesichert wahrnimmt und Gelegenheitsdiebe abgeschreckt werden. Eine andere Variante ist die versteckte Anbringung an oder in der Ware. Die Sicherung wird hierbei nach dem Kauf nicht entfernt, sondern deaktiviert. Der Vorteil liegt darin, dass ein Dieb wissen muss, wo die Sicherung zu finden ist, wenn er sie entfernen will.

Die Zukunft liegt wohl hier sicherlich in der Quellensicherung, dass in die Ware bereits bei der Herstellung/Montage ein Warensicherungsetikett integriert wird. (z. B. im Absatz von Schuhen, Einnähetikett im Anzug, im Schaft der Bohrmaschine, unter dem Label der Getränkeflasche usw.). Quellensicherung wird schon heute erfolgreich von mehreren Händlern (Schuhbereich etc.) eingesetzt, der Verbreitungsgrad im Vergleich zu Spanien oder Frankreich ist in Deutschland jedoch noch nicht so groß.

Natürlich muss hierfür das eingearbeitete Etikett die Möglichkeit aufweisen, dass man es aktivieren, deaktivieren und wieder reaktivieren kann. So kann die Ware entsprechend ihrem Ziel immer wieder aktiv oder inaktiv "gemacht" werden.

Aktuelle Hersteller von Systemen und Etiketten: CHECKPOINT-METO (EM+RF), NEDAP (RF), GATEWAY, SENSORMATIC, WG SENSORSENSE (AM)

Die Abkürzung RFID steht dagegen für "Radio Frequency Identification" und bedeutet im Deutschen etwa soviel wie Funkerkennung. Das System bietet die Möglichkeit Daten - ohne sie zu berühren oder Sichtkontakt zu ihnen zu haben - zu lesen und zu speichern - also ein "intelligenter Barcode". RFID ist jedoch nur mit Warensicherung in Verbindung zu bringen, insofern sie auf einer der drei genannten Warensicherungsfrequenzen arbeitet oder aber wenn sich ein "Kombi-Etikett" nutzen lässt, das sowohl auf die Frequenz des Warensicherungssystems und des RFID-Systems reagiert. Jedoch soll eine Warensicherung auch bei widrigen Umständen greifen. Wurden die Informationen des RFID-Chips auf der angelieferten Palette/Ware nicht an den PC übertragen, kann man durch erneutes Einlesen den Vorgang erfolgreich wiederholen. Ein Ladendieb wird wohl kaum den Weg zurück auf sich nehmen, da eine Erkennung/Auslösung im System nicht statt fand. Daher ist eine Trennung von Warensicherung (Diebstahlprävention) und RFID (Logistisches Tool) vielleicht nicht von Nachteil.

Chemische Warensicherung

Eine chemische Warensicherung verhindert nicht den Diebstahl, macht die Ware jedoch bei unbefugtem Entfernen unbrauchbar. Hierzu wird eine Chemikalie in einem Glasröhrchen an der Ware angebracht, so dass dieses beim unsachgemäßen Entfernen der Sicherung zerbricht und der Inhalt auf die Ware wirkt. Eingesetzt werden meist schwer abwaschbare Farben, selten auch Gestank verbreitende Stoffe. Der Händler geht dabei davon aus, dass Diebe nicht über das notwendige Werkzeug oder das Know-How zum Entfernen der Sicherung verfügen. Aus diesem Grund ist diese Art der Sicherung nicht gegen professionelle Diebe effektiv.

Einen ähnlichen Ansatz stellt die so genannte Diebesfalle dar.

Kombinationen

Manche Unternehmen verwenden auch Kombinationen der beschriebenen Methoden. So sind einige elektronische Warensicherungen chemisch gegen das Entfernen von der Ware gesichert. Weiterhin verbreitet ist das Anbinden mit einem Spannung führenden Draht, der an eine Alarmanlage angeschlossen ist. Gemeinsam haben alle Kombinationen, dass das Überwinden einer Sicherung eine andere Sicherung auslöst.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kfz-Kennzeichen (Niederlande) — aktuelles Kennzeichen aus den Niederlanden Niederländische Kfz Kennzeichen sind fahrzeuggebunden, das heißt, sie werden für neue Halter nicht neu zugeteilt. Das Nationalitätskennzeichen lautet NL. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Autoradio — Ein Autoradio ist ein Hörfunkempfänger, der für den Einbau in ein Kraftfahrzeug entwickelt wurde. Zu diesem Zweck hat es üblicherweise eine Betriebsspannung von 12 V und ein normiertes oder an einen Fahrzeugtyp angepasstes Einbaugehäuse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autosuper — Ein Autoradio ist ein Hörfunkempfänger, der für den Einbau in ein Kraftfahrzeug entwickelt wurde. Zu diesem Zweck hat es üblicherweise eine Betriebsspannung von 12V und ein normiertes oder an einen Fahrzeugtyp angepasstes Einbaugehäuse. Gegenüber …   Deutsch Wikipedia

  • Duplexgarage — Garagen mit vorgelagertem Carport Eine Garage (auch Parkbau) ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Garagentor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist Pkws. Das Wort stammt, wie das verwandte „gare“ (Bahnhof),… …   Deutsch Wikipedia

  • Fiat Fiorino Qubo — Fiat Fiorino Hersteller: Fiat Produktionszeitraum: 1977–heute Klasse: Kleintransporter Karosserieversionen: Kastenwagen Kombi Vorgängermodell: keines …   Deutsch Wikipedia

  • Fiat Fiorino Qudo — Fiat Fiorino Hersteller: Fiat Produktionszeitraum: 1977–heute Klasse: Kleintransporter Karosserieversionen: Kastenwagen Kombi Vorgängermodell: keines …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsgarage — Garagen mit vorgelagertem Carport Eine Garage (auch Parkbau) ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Garagentor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist Pkws. Das Wort stammt, wie das verwandte „gare“ (Bahnhof),… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkbau — Garagen mit vorgelagertem Carport Eine Garage (auch Parkbau) ist eine abschließbare überdachte und durch feste Wände (mit Garagentor) umschlossene Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge, meist Pkws. Das Wort stammt, wie das verwandte „gare“ (Bahnhof),… …   Deutsch Wikipedia

  • Annona senegalensis — Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Magnolii …   Deutsch Wikipedia

  • BMW E24 — BMW BMW 633 CSi (1975–1982) E24 Hersteller: BMW Verkaufsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”