Dieter Oberndörfer

Dieter Oberndörfer

Dieter Oberndörfer (* 5. November 1929 in Nürnberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Bis zu einer Emeritierung 1997 hatte er einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau. Oberndörfer gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Freiburger Schule und als bedeutender Wahlforscher und Experte für Entwicklungshilfe, Nationalismus, Migration und Demografie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur am Wilhelmsgymnasium in München absolvierte er von 1949–1955 ein Studium der Theologie, Philosophie, Geschichte und Soziologie in München, am Davidson College N.C./USA und in Erlangen. 1955 erfolgte die Promotion zum Dr. Phil an der Erlanger Universität mit dem Thema "Von der Einsamkeit des Menschen in der modernen amerikanischen Gesellschaft". 1959 kam die Habilitation für Politikwissenschaft und Soziologie. 1963 wurde Oberndörfer auf einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft in Freiburg berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1997 innehatte.In dieser Funktion Direktor des Seminars für Wissenschaftliche Politik und Leiter des Colloquium Politicum der Freiburger Universität. Mehrere Rufe an andere Universitäten lehnte er ab. Von 1964 bis 2001 (seit 1972 mit Professor Theodor Hanf) war Oberndörfer Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts in Freiburg, an dessen Aufbau er nach Bergstraessers Tod 1964 wesentlich beteiligt war.

Stichworte zur Charakterisierung der breitgefächerten wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Aktivitäten Oberndörfers: Entwicklungspolitische Forschungen in Lateinamerika, Afrika und Südostasien,- gefördert u.a. durch die DFG, die VW-und Thyssenstiftung, Gutachter für BMZ, Bundeskanzleramt, Bundestag, Kirchen und Politische Stiftungen (Adenauer-, Ebert-, Seidel-, Naumann- u. Böllstiftung), Mitwirkung in zahlreichen Beratungsgremien (u.a. deutsche UNESCO-Kommission, Wiss. Beirat BMZ, Verwaltungsrat des DED, Planungsausschuss Konrad Adenauerstiftung, Kammer der EKD für kirchl. Entwicklungsdienst), ferner Aufbau der Forschungsgruppe Wahlen am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Freiburg und umfangreiche publizistische Tätigkeit.

Von 1991 - 1994 war er Vorsitzender des Gründungsausschusses der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock und hatte Gastprofessuren 1996/97 Bologna Center der Johns Hopkins University (Stephen Muller Chair), 1995 Dartmouth College N.H./USA (Harriet Chair) und 1989 Stiftung Wissenschaft und Politik/Ebenhausen.

Zur Zeit (2009) ist er Vorsitzender Arnold Bergstraesser Institut e.V., 2. Vorsitzender Rat für Migration e.V., Vorsitzender Institut für Politische Bildung - Studienhaus Wiesneck/Buchenbach, Kuratorium des Instituts für Entwicklungspolitik/Universität Bochum und wissenschaftlicher Beirat der Otto Bennecke Stiftung.

Auszeichnungen

  • 1989 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse;
  • 1989 Verdienstmedaille der Universität Freiburg;
  • 1994 Großes Bundesverdienstkreuz am Band;
  • 1994 Erwin Stein Preis der Erwin Stein Stiftung;
  • 1994 Dr.h.c. Universität Rostock;
  • 2001 Ehrenmitgliedschaft Deutsche UNESCO-Kommission;
  • 2007 Ehrenmitgliedschaft ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e.V..

Schriften (Auswahl)

  • Deutschland in der Abseitsfalle, Herder Spektrum, 189 S., Herder 2005; ISBN 3-451-05551-1
  • Klassische Staatsphilosophie: Texte und Einführungen von Platon bis Rousseau; München: Beck 2000; ausgewählt und hrsg. mit Beate Rosenzweig, ISBN 3-406-42165-2
  • Der Wahn des Nationalen. Die Alternative der offenen Republik. Freiburg, Basel, Wien 1993, 1994 (Herder Spektrum 4279).
  • Die offene Republik - zur Zukunft Deutschlands und Europas, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder 1991; ISBN 3-451-04034-4
  • Einwanderungs- und Eingliederungspolitik als Gestaltungsaufgaben, Gütersloh 1993 2. Aufl., mit U. Berndt,
  • Parteien und regionale politische Traditionen in der Bundesrepublik Deutschland; Berlin: Duncker und Humblot 1991; ISBN 3-428-07026-7, hrsg. mit Karl Schmitt:
  • Schutz der tropischen Regenwälder, Beck, München 1989 (Gutachten für den Weltwirtschaftsgipfel)
  • Stabilität und Wandel in der westdeutschen Wählerschaft: das Verhältnis von Sozialstruktur und Wahlverhalten im Zeitraum von 1976 bis 1987; Freiburg i. Br.: Arnold-Bergstraesser-Institut 1990; ISBN 3-9801944-3-4, mit Gerd Mielke:
  • Entwicklungspolitik; Stuttgart u.a.: Kohlhammer 1986; ISBN 3-17-009003-8, hrsg. mit Theodor Hanf:
  • Verwaltung und Politik in der Dritten Welt: Problemskizze, Fallstudien, Bibliographie; Berlin: Duncker und Humblot 1981; ISBN 3-428-04841-5

Literatur

  • Dieter Oberndörfer zum 65. Geburtstag, Republik und Dritte Welt, Hrsg. W. Jaeger, H.O. Mühleisen, H.J. Veen, Paderborn 1995, *Hermann Avenarius, Dieter Oberndörfer zum 65. Geburtstag, Erwin Stein Stiftung, Frankfurt 1995;
  • Schmitt, Horst: Politikwissenschaft und freiheitliche Demokratie. Eine Studie zum „politischen Forschungsprogramm“ der „Freiburger Schule“ 1954–1970. Nomos, Baden-Baden 1995, ISBN 3-7890-3785-0, besonders S.100ff.
  • Festgabe zum 70. Geburtstag, Hrsg. U.Eith u. G. Mielke, Gesellschaftliche Konflikte und Parteiensystem, 2001
  • Dieter Oberndörfer zum 75. Geburtstag am 5. November 2004 (Festschrift), Freiburg i. Br., Arnold-Bergstraesser-Institut, 2004; ISBN 3-928597-40-X[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://portal.uni-freiburg.de/politik/seminar/mitarbeiter/oberndoerfer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberndörfer — Dieter Oberndörfer (* 1929 in Nürnberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Bis zu einer Emeritierung 1997 hatte er einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau. Oberndörfer gilt als einer der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberndörfer — Oberndörfer,   Dieter, Politik und Sozialwissenschaftler, * Nürnberg 5. 11. 1929; seit 1963 Professor in Freiburg im Breisgau, seit 1978 Direktor des dortigen Arnold Bergstraesser Instituts für kulturwissenschaftliche Forschung, 1991 93… …   Universal-Lexikon

  • Bergstraesser — Arnold Bergstraesser (* 14. Juli 1896 in Darmstadt; † 24. Februar 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler. Er gilt neben Wolfgang Abendroth, Theodor Eschenburg, Ernst Fraenkel und Eric Voegelin als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Bergstraesser — (* 14. Juli 1896 in Darmstadt; † 24. Februar 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politikwissenschaftler. Er gilt neben Wolfgang Abendroth, Theodor Eschenburg, Ernst Fraenkel und Eric Voegelin als einer der Gründerväter der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Bergstraesser Institut — Das Arnold Bergstraesser Institut für kulturwissenschaftliche Forschung e.V. (ABI) in Freiburg im Breisgau wurde im Jahre 1959 von Arnold Bergstraesser, Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Freiburg, gegründet. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz-Wilhelm Heimer — (* 12. April 1930 in Dortmund) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Machterhalt — Nach einem weitverbreiteten Verständnis des Wortes bezeichnet Macht die Fähigkeit von Individuen und Gruppen, auf das Verhalten und Denken sozialer Gruppen oder Personen in ihrem Sinn und Interesse einzuwirken. Es handelt sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Machtkampf — Nach einem weitverbreiteten Verständnis des Wortes bezeichnet Macht die Fähigkeit von Individuen und Gruppen, auf das Verhalten und Denken sozialer Gruppen oder Personen in ihrem Sinn und Interesse einzuwirken. Es handelt sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Machtmittel — Nach einem weitverbreiteten Verständnis des Wortes bezeichnet Macht die Fähigkeit von Individuen und Gruppen, auf das Verhalten und Denken sozialer Gruppen oder Personen in ihrem Sinn und Interesse einzuwirken. Es handelt sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”