- Dillwyn Knox
-
Alfred Dillwyn „Dilly“ Knox (* 23. Juli 1884; † 27. Februar 1943) war einer der ersten britischen Codeknacker in der zentralen militärischen Dienststelle Bletchley Park, in der während des Zweiten Weltkriegs die von den Deutschen mit der Enigma-Maschine verschlüsselten Funksprüche entziffert wurden. Bletchley Park liegt etwa 70 km nordwestlich von London.
Schon während des Ersten Weltkriegs hatte Dilly Knox Erfahrungen in der Kryptanalyse deutscher Funksprüche gesammelt, als er im berühmten „Room 40“ erfolgreich deutsche U-Boot-Meldungen entzifferte. Nach dem Krieg entstand daraus die „Government Code and Cipher School“ („GC&CS“) und schließlich Bletchley Park.
Bereits während der 1930er-Jahre arbeitete Knox als Kryptologe an der Entzifferung von Enigma-Funksprüchen. Einen wesentlichen Anschub bekam seine analytische Arbeit, als es am 24. Juli 1939, kurz vor dem deutschen Überfall auf Polen, zu einem legendären Treffen englischer und polnischer Codeknacker im Wald von Pyry in der Nähe von Warschau kam. Dabei offenbarten die polnischen Codeknacker um Marian Rejewski ihr gesamtes Wissen Dilly Knox und seinem Chef Commander Alastair Denniston, dem Leiter der britischen Marinefunkaufklärung. Die Polen überreichten den Engländern ihre Enigma-Nachbauten inklusive aller fünf Walzen und erläuterten ihnen ihre erfolgreichen Methodiken zur Entzifferung der deutschen Funksprüche.
Mithilfe dieser Informationen gelang es den Engländern, die Arbeit der Polen erfolgreich fortzusetzen und die mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche ab Frühjahr 1940 nahezu ohne Unterbrechung während des gesamten Zweiten Weltkriegs zu entziffern. Eine der herausragenden Leistungen von Dilly Knox war, das von der deutschen Abwehr benutzte Enigma-Modell G (mit rotierender Umkehrwalze) zu brechen und so entscheidend dazu beizutragen, dass deutsche Agenten bereits bei ihrer Einreise in Empfang genommen werden konnten.
Dillwyn Knox verstarb am 27. Februar 1943 an Krebs.
Frank Adcock | Hugh Alexander | Dennis Babbage | Shackleton Bailey | Keith Batey | John Cairncross | Alastair Denniston | Harry Golombek | Irving John Good | John Herivel | Harry Hinsley | John Jeffreys | Dillwyn Knox | Mavis Lever | Donald Michie | Stuart Milner-Barry | Max Newman | Rolf Noskwith | John Tiltman | Edward Travis | Alan Turing | William Tutte | Peter Twinn | Gordon Welchman | Shaun Wylie | Leslie Yoxall
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dillwyn — ist Dillwyn (Virginia, eine Stadt in Virginia in den Vereinigten Staaten Dillwyn ist der Familienname folgender Personen: Lewis Weston Dillwyn (1778−1855), britischer Politiker Dillwyn ist der Vorname folgender Personen: Dillwyn Knox (1884−1943) … Deutsch Wikipedia
Knox (Name) — Knox ist ein Familienname und männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Familienname 2.2 Vorname … Deutsch Wikipedia
Dilly Knox — Alfred Dillwyn Dilly Knox CMG (23 July 1884 – 27 February 1943) was a classics scholar at King s College, Cambridge, and a British codebreaker. He was a member of the World War I Room 40 codebreaking unit, and later at Bletchley Park he worked on … Wikipedia
Dilly Knox — Alfred Dillwyn „Dilly“ Knox (* 23. Juli 1884; † 27. Februar 1943) war einer der ersten britischen Codeknacker in der zentralen militärischen Dienststelle Bletchley Park, in der während des Zweiten Weltkriegs die von den Deutschen mit der Enigma… … Deutsch Wikipedia
Edmund George Knox — Edmund George Knox, eigentlich Edmund George Valpy Knox, (* 10. Mai 1881; † 2. Januar 1971) war ein englischer Schriftsteller und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Ronald Knox — LifeRonald Arbuthnott Knox was born in Leicestershire, England into an Anglican family (his father was Edmund Arbuthnott Knox who became bishop of Manchester), and was educated at Eton College and Balliol College, Oxford. In 1910, he became a… … Wikipedia
Edmund Arbuthnott Knox — ] . Born in Bangalore, the second son of Reverend George Knox and Mary Anne Reynolds and educated at St Paul s and Corpus Christi College, Oxford he was ordained in 1872 and began his ecclesiastical career with a period as Fellow, Tutor, and Dean … Wikipedia
Peter Frank George Twinn — Das Herrenhaus (engl.: The Mansion) von Bletchley Park war während des Zweiten Weltkriegs die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum Peter Frank George Twinn (* 9. Januar 1916 in London; † 29. Oktober 2004) war ein… … Deutsch Wikipedia
Twinn — Das Herrenhaus (engl.: The Mansion) von Bletchley Park war während des Zweiten Weltkriegs die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum Peter Frank George Twinn (* 9. Januar 1916 in London; † 29. Oktober 2004) war ein… … Deutsch Wikipedia
GC&CS — Das Herrenhaus (engl.: The mansion) von Bletchley Park (2002) war die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum Bletchley Park (Abkürzung: BP) ist der Name eines Landsitzes in der englischen Stadt Bletchley im Bezirk (engl.:… … Deutsch Wikipedia