- Dispatcher (DDR)
-
Ein Dispatcher (engl. to dispatch = etwas erledigen, abschicken) ist ein Einsatzleiter, Koordinator, Zuteiler. Wörtlich „Eil-Abfertiger“.
Verwendung in der Informatik
Verwandt und häufig (fälschlicherweise) synonym gebraucht ist der Scheduler, der jedoch längerfristig plant (einen Fahrplan erstellt).
Im Rahmen der Prozessverwaltung eines Betriebssystems dient der Dispatcher dazu, bei einem Kontextwechsel dem derzeit aktiven Prozess die CPU zu entziehen und anschließend dem nächsten Prozess die CPU zuzuteilen. Die Entscheidung, welcher Prozess der nächste ist, wird vom Scheduler im Rahmen der Warteschlangenorganisation getroffen.
Der Scheduler wird in der Operation assign (=ein thread geht aus dem ready-Zustand in dem running-Zustand über) vom Dispatcher aufgerufen und trifft dann sowohl langfristige als auch kurzfristige Entscheidungen.
Verwendung in der DDR
Der Dispatcher bezeichnete in der DDR einen leitenden Mitarbeiter in Betrieben und Einrichtungen, der für die operative Lenkung und Kontrolle von Produktions- und Verkehrsprozessen verantwortlich war.
Aufgabe des Dispatchers war es, den planmäßigen Betriebsablauf unter der Verwendung der Nachrichten- und Messtechnik zu sichern. Im Rahmen seiner Verantwortung erteilte er erforderliche Anweisungen und löste bei Störungen Sofortmaßnahmen zur Gewährleistung oder Wiederherstellung des geplanten Ablaufes aus. Diese Anweisungen galten als Anordnungen des zuständigen Leiters.
Dispatcher wurden besonders im Bergbau, Maschinenbau, Verkehrswesen, in der Metallurgie sowie in der Elektrizitätsversorgung und in der chemischen Industrie eingesetzt . Dem Dispatcher standen in der Regel technische Mittel von Signal-, Regulierungs- und Fernsteueranlagen zur Verfügung. Ein besonderer Einsatzbereich war der Dispatcherdienst in der Landwirtschaft.
Der Dispatcher war verpflichtet, seinem Leiter und dem Dispatcher der übergeordneten Leitung Meldungen über den Stand der Planerfüllung, über Störungen, über Unplanmäßigkeiten und über die eingeleiteten Maßnahmen zur Überwindung von Unzulänglichkeiten oder Störungen des Betriebsablaufs zu erstatten.
Andere Bedeutungen
In der Luftfahrt ist Dispatcher der umgangssprachliche Ausdruck für Flight Operations Officer, zu Deutsch Flugdienstberater.
In der IT ist ein Dispatcher auch ein "besserer" Postverteiler. So werden etwa eingehende Kundenanfragen an Mitarbeiter zugewiesen, die das entsprechende Fachwissen haben, um die Anfrage zu bearbeiten. Um zu beurteilen, wer was erledigen kann, sind Kenntnisse über das Produkt nötig; deshalb das "besserer".
Im Rettungsdienst nimmt der Dispatcher Notrufe auf, entscheidet ob eine lebensbedrohliche Situation vorliegt und ob zusätzlich zu einem Rettungswagen auch ein Notarzt zum Ort des Geschehens verschickt werden soll (siehe auch Disponent oder Rettungsleitstelle).
Wikimedia Foundation.