- Adunni Olurisa
-
Susanne Wenger, auch Adunni Olurisa, (* 4. Juli 1915 in Graz; † 12. Januar 2009 in Oshogbo, Nigeria) war eine österreichische Künstlerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Susanne Wenger wurde als Tochter schweiz-österreichischer Eltern geboren, besuchte in Graz die Kunstgewerbeschule und studierte anschließend in Wien Malerei, unter anderem bei Arnold Boeckl. Ab 1946 war Wenger Mitarbeiterin der kommunistischen Kinderzeitschrift „Unsere Zeitung“, bei der sie unter anderem das Titelbild für die Erstausgabe gestaltete. Sie war Mitbegründerin des Wiener Art-Clubs im Jahre 1947. Nach Aufenthalten in Italien und der Schweiz ging sie 1949 nach Paris, wo sie ihren Ehemann, den Sprachwissenschafter Ulli Beier, kennenlernte. 1950 wanderte das Paar nach Nigeria aus.
Wenger erkrankte in Nigeria an Tuberkulose und wendete sich anschließend der einheimischen Yoruba-Religion zu. Sie wurde später eine Yoruba-Priesterin und Gründerin der archaisch-modernen Kunstschule „New Sacred Art“ sowie Erbauerin des Heiligen Hain der Göttin Osun an den Ufern des Flusses Osun.[1].
Ausstellungen (Auswahl)
- 1995: Retrospektive zum 80. Geburtstag, Minoritenkirche Stein [2]
- 2004: An einem heiligen Fluss in Afrika, Kunsthalle Krems
Publikationen
- Kunst als lebendiges Ritual, Iwalewa-Haus, Bayreuth 1991.
- Mit Wolfgang Denk: Susanne Wenger - Tief in Dir bist Du oh Mensch der Gott als Baum, als Stein, als Tier: eine biographische Collage, Ausstellungskatalog Kunsthalle Krems, 1995, ISBN 3-901261-02-8.
- Mit Gert Chesi: Ein Leben mit den Göttern, 1980, ISBN 3-85399-004-5
Filmografie
- Leben mit den Göttern: Susanne Wenger in Nigeria, Monica Ladurner (Gestaltung), Dokumentation, ORF 2 Europe 2005, 25min, 18. Jänner 2009. [3]
Einzelnachweise
- ↑ Daten von Susanne Wenger: Weblog Susanne Wenger
- ↑ ORF Steiermark Künstlerin Susanne Wenger (93) gestorben, 13. Jänner 2009.
- ↑ Die Presse Nigeria: Grazer Hohepriesterin der Yoruba tot, Bildfolge des Films ORF 2, 2005.
Weblinks
- Literatur von und über Susanne Wenger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Susanne Wenger
- Nachruf der TAZ
- „Susanne Wenger, Künstlerin und Hohe Priesterin der Yoruba ist tot“, Afrikanet, eingesehen am 20. Januar 2009
Personendaten NAME Wenger, Susanne ALTERNATIVNAMEN Olurisa, Adunni KURZBESCHREIBUNG österreichische Künstlerin und Yoruba-Priesterin GEBURTSDATUM 4. Juli 1915 GEBURTSORT Graz STERBEDATUM 12. Januar 2009 STERBEORT Oshogbo
Wikimedia Foundation.