- Dompteur
-
Dompteurinnen und Dompteure gehören zu den Schaustellern. Im Gegensatz zu Dresseuren (die z. B. mit Pferden, Hunden oder Elefanten arbeiten), arbeiten Dompteure mit Raubtieren; bringen ihnen Kunststücke bei und führen sie öffentlich vor.
Der Beruf ist durchaus nicht ungefährlich, denn seine Attraktionskraft beruht oft auf der Größe und Wildheit der Tiere (z. B. von Löwen, Tigern und – besonders gefährlich – von Bären).
Berühmte Dompteure
- George Wombwell (1777–1850), britischer Tierschaubetreiber
- Henri Martin (1793–1882), französischer Dompteur und Zoomitbegründer
- Isaac van Amburgh (1808–1865), amerikanischer Löwenbändiger
- Wilhelm Hagenbeck (1850–1910), deutscher Raubtierdompteur, zeigte den ersten radfahrenden Elefanten, auf dessen Rücken ein Löwe saß
- Wilhelm Philadelphia (1854–1921), deutscher Elefanten- und Löwendompteur
- Julius Seeth (1863–1939), deutscher Löwendompteur
- Claire Heliot (1866–1953), deutsche Tierbändigerin
- Miss Senide, d.i. Henriette Willardt (1866–1923), deutsche Tierbändigerin und Zirkusdirektorin
- Richard Sawade (1868–1947), deutscher Raubtierdompteur
- August Mölker (1876–1951), deutscher Löwen- und Bärendompteur
- Tilly Bébé, d.i. Mathilde Rupp (1879–1931), österreichische Tierbändigerin, Stuntfrau und Tiertrainerin
- Werner Winter (1924–2001), Europas jüngster Raubtierdompteur der 1940er Jahre
- Ursula Böttcher (1927–2010), deutsche Eisbären-Dompteurin in der DDR
- Gerd Siemoneit-Barum (* 1931), Dompteur und Zirkusgründer, Vater der Schauspielerin und Zirkusdirektorin Rebecca Siemoneit-Barum
- Rüdiger Probst, deutscher Dompteur (Zirkus Probst in der DDR)
- Siegfried Fischbacher (* 1939) und Roy Horn (* 1944), als Las-Vegas-Bühnenduo Siegfried und Roy mit einer Mischung aus Zauberkunst und der Dressur von weißen Königstigern weltbekannt
Weblinks
Wiktionary: Dompteur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenKategorien:- Beruf (Kleinkunst)
- Beruf (Tierhaltung)
Wikimedia Foundation.