Don Pasquale

Don Pasquale
Werkdaten
Originaltitel: Don Pasquale
Form: Nummernoper mit Accompagnato-Rezitativen
Originalsprache: italienisch
Musik: Gaetano Donizetti
Libretto: Michele Accursi (= Giovanni Ruffini)
Uraufführung: 3. Januar 1843
Ort der Uraufführung: Paris, Théâtre-Italien
Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Rom, um 1840
Personen
  • Don Pasquale, ein alter Junggeselle (Bass)
  • Dr. Malatesta, ein Arzt, sein Freund (Bariton)
  • Ernesto, sein Neffe (Tenor)
  • Norina, eine junge Witwe (Koloratur-Sopran)
  • Ein Notar (Bass)
  • Diener, Kammerzofen u.a. (Chor)

Don Pasquale ist eine Opera buffa in 3 Akten. Das Libretto ist von "M. A." (Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti nach älterer Vorlage) und die Musik von Gaetano Donizetti. Uraufführung: war am 3. Januar 1843, im Théâtre-Italien, Paris.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Don Pasquale 1843 bei der Premiere in London

Rom, im Haus und Garten des Don Pasquale sowie in der Wohnung der Norina

Erster Akt

1. Bild: Der reiche, geizige und schon etwas ältere Junggeselle Don Pasquale will sich verheiraten. Sein Neffe Ernesto, der die junge, aber mittellose Witwe Norina liebt, soll eine reiche Dame heiraten. Als er sich weigert, fordert ihn sein Onkel auf, das Haus zu verlassen. Malatesta erscheint und erzählt, er habe eine geeignete Braut für den alten Hagestolz gefunden: seine eigene, im Kloster erzogene Schwester Sofronia. Dies ist niemand anderes als Norina, nur konnte Ernesto noch nicht in Malatestas Pläne eingeweiht werden.

2. Bild: Beim Lesen eines Romans verfällt die kapriziöse, aber gutherzige (?) Norina in Träumereien über eigene Liebesabenteuer. Malatesta unterbreitet ihr seinen Plan: sie soll, verkleidet als Unschuld vom Lande, Don Pasquale zum Schein heiraten und ihm dann als Biest das Leben zur Hölle machen. Beide schwelgen in Schadenfreude.

Zweiter Akt

Ernesto nimmt innerlich Abschied von Norina und macht sich auf den Weg in die weite Welt. Malatesta führt die verschleierte Norina herein. Don Pasquale ist von ihrer schönen Gestalt und Schüchternheit entzückt und will sie sogleich heiraten. Ein falscher Notar kommt mit einem Ehevertrag, Malatesta und der inzwischen in die Intrige eingeweihte Ernesto fungieren als Zeugen. Kaum ist der Vertrag unterschrieben, bandelt Norina vor den Augen ihres "Ehemannes" mit Ernesto an und stellt neue Diener an. Sie verhöhnt Don Pasquale und droht ihm Ohrfeigen an.

Dritter Akt

1. Bild: Diener bringen Unmengen an Luxus- und Modeartikeln herein. Norina erklärt Don Pasquale, sie wolle ins Theater gehen. Als er ihr das verbietet, ohrfeigt und verhöhnt sie ihn. Absichtsvoll lässt sie einen Brief fallen: statt ins Theater zu gehen, trifft sie sich mit Ernesto im Garten. In seiner Not ruft Don Pasquale Dr. Malatesta. Der zeigt sich erbost über das Verhalten seiner "Schwester". Beide wollen das junge Paar im Garten in flagranti erwischen.

2. Bild: Ernesto erwartet im Garten sehnsüchtig seine Geliebte, die auch bald erscheint. Beide versichern einander ihre Liebe. Malatesta und Don Pasquale kommen herbei. Malatesta erklärt dem verdutzten Don Pasquale, Ernesto sei gar nicht in "Sofronia" verliebt, sondern wolle mit seiner Verlobten wieder in das Haus einziehen. Als "Sofronia" sich entrüstet weigert, das Haus mit einer anderen Frau zu teilen, sieht Don Pasquale eine Möglichkeit, seine Frau loszuwerden und stimmt zu, verspricht Ernesto sogar eine Menge Geld. Da enthüllt ihm Malatesta "Sofronias" wahre Identität. Don Pasquale steht zu seinen Versprechen, denn er sieht ein, dass ein alter Hagestolz von jungen Frauen keine Liebe zu erwarten hat.

Entstehung

Im September 1842 schloss Donizetti mit dem Théâtre Italien einen Vertrag für eine neue Oper, als er sich Paris aufhielt. Der Tradition des Hauses entsprechend, wählte er ein heiteres Sujet: Ser Marc'Antonio, ein Libretto von Angelo Anelli (1761-1820), das der heute vollkommen vergessene Stefano Pavesi (1779-1850) bereits 1808 - ebenfalls für Paris - vertont hatte. Die Vorlage wurde nur wenig abgewandelt und unter dem Monogramm "M. A." veröffentlicht, was für "Maestro Anonimo" oder "Marc Antonio" stehen kann (jedoch höchstwahrscheinlich nicht für Donizettis Pariser Freund Michele Accursi). Giovanni Ruffini war mit Sicherheit an der Ausarbeitung des Librettos beteiligt, inwieweit er und inwieweit Donizetti selbst, lässt sich nicht mehr klären. Jedenfalls, als Donizetti erfuhr, dass der für Wien vorgesehene Stoff von Caterina Cornaro gleichzeitig auch von Franz Lachner vertont wurde, unterbrach er die Arbeit an dieser Oper (Mitte Oktober 1842, Uraufführung dann 1844). Am 12. November berichtete er Antonio Vasselli, den Don Pasquale fertiggestellt zu haben (als Skizze oder gar orchestriert?). Die Uraufführung, für Dezember 1842 vorgesehen, fand am 3. Januar 1843 statt.

Das Libretto geht auf den altbekannten Stoff des ungleichen Paares zurück, seit der Renaissance ein Topos in Kunst und Literatur. In Anlehnung an die Komödien Carlo Goldonis lehnen sich die Figuren zwar einerseits mehr oder weniger eng an Typen der Commedia dell'arte an (Don Pasquale - Pantalone, Norina - Corine, Ernesto - Leander, Malatesta jedoch fast ein Zwilling des Figaro aus Der Barbier von Sevilla), erhalten aber andererseits durch sentimentale Züge, d.h. durch die Fähigkeit, Trauer, Schmerz, Reue und dergleichen zu empfinden und auszudrücken, eine über ihre Typenhaftigkeit hinausgehende Differenzierung, vielleicht sogar Individualisierung.

Musik

Die Musik des Don Pasquale besteht aus 19 einzelnen Nummern, die durch orchesterbegleitete Rezitative miteinander verbunden sind. Dadurch fehlt den Dialogen zwischen den Nummern ein wenig die Leichtigkeit und Geschmeidigkeit der Secco-Rezitative der Opere buffe Wolfgang Amadeus Mozarts, Giovanni Paisiellos, Domenico Cimarosas und schließlich Gioacchino Rossinis, an die Donizetti mit der Wahl des Stoffes anknüpft. Aber schon an diesem Detail wird deutlich, dass Donizetti die Gattung, deren letztes herausragendes Beispiel, nämlich Der Barbier von Sevilla (Gioacchino Rossini, 1816) bereits mehr als ein Viertel Jahrhundert zurücklag, weiterentwickeln und für seine Zeit neu gewinnen wollte (weshalb er das Stück auch durch Nennung von modischer Accessoires seiner Zeit unmissverständlich in der damaligen Gegenwart ansiedelte). Auch wenn Anklänge an den Barbiere immer wieder greifbar zu sein scheinen, Donizettis eigene Musiksprache, die Musiksprache einer anderen Zeit setzt sich durch. Es ist die Zeit der Eisenbahn, der Industrialisierung, der Revolutionen, der rasant anwachsenden Städte, eine laute Zeit, dem ein polternder, hektischer Gestus der Musik entspricht: Pauken, Schlagzeug und Blechbläser sind beinahe ständig im Einsatz, das Hineinfallen in die Tonika konstituiert nur mehr ganz selten einen Augenblick der Ruhe, des Innehaltens.

Literatur

Partitur, Klavierauszug, Orchestermaterial verlegt beim Musikverlag Ricordi.

Weblinks

 Commons: Don Pasquale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Don Pasquale — Représentation de Don Pasquale à Londres. Illustrated London News, 8 juillet 1843 Genre opera buffa …   Wikipédia en Français

  • Don Pasquale — Saltar a navegación, búsqueda Don Pasquale es una ópera buffa en tres actos de Gaetano Donizetti. Se la considera como la última de las grandes óperas bufas italianas. Fue compuesta cuando Donizetti había apenas sido nombrado director musical de… …   Wikipedia Español

  • Don Pasquale — (Picciano,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Vittorio Emanuele, n.76, 65010 Picciano …   Каталог отелей

  • Don Pasquale — es una ópera buffa en tres actos de Gaetano Donizetti. Fue compuesta cuando Donizetti había apenas sido nombrado director musical de la corte del Emperador Fernando I de Austria. Don Pasquale fue su ópera número 64 de las 66 que compuso. El… …   Enciclopedia Universal

  • Don Pasquale — Gaetano Donizetti …   Wikipedia

  • Don Pasquale (Donizetti) — Don Pasquale Don Pasquale Représentation de Don Pasquale à Londres. Illustrated London News, 8 juillet 1843 Ge …   Wikipédia en Français

  • Pasquale — is an Italian given name and surname and may refer to:Given name* Pasquale Amato (1878 – 1942), Italian operatic baritone * Pasquale Anfossi (1727 – 1797), Italian opera composer * Pasquale Festa Campanile (1927 – 1986), Italian screenwriter and… …   Wikipedia

  • Don Procopio — Georges Bizet …   Wikipedia

  • Don Gregorio (opera) — Gaetano Donizetti …   Wikipedia

  • Don-Gregorio Salvini — (Don Gregoriu Salvini en langue corse, est un homme politique français. Il fut l’homme de confiance de Pasquale Paoli. Historien et polémiste du soulèvement Corse contre Gênes. Sommaire 1 Biographie 2 Rôle politique 3 Œuvr …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”