- Donaufeld
-
Donaufeld Wappen Karte Donaufeld ist ein Stadtteil Wiens im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Der Ort war zwischen 1881 und 1894 eine eigenständige Gemeinde und ist heute eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Katastralgemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 493,49 ha, wovon 31 ha im Gemeindebezirk Brigittenau und 22 ha im Gemeindebezirk Donaustadt liegen. Dabei handelt es sich jedoch um Wasserflächen. Als südlichster Bezirksteil von Floridsdorf grenzt Donaufeld im Südwesten jenseits der Donau an die Brigittenau und im Südosten an die Donaustadt. Innerhalb von Floridsdorf grenzt Donaufeld an die Bezirksteile Floridsdorf, Großjedlersdorf und Leopoldau. Die Donau und ihre Seitenarme gliedern Donaufeld in drei Teile. Zwischen Donau und Neuer Donau liegt die unbewohnte Donauinsel, deren Donaufelder Teil von der Bezirksgrenze bis zur Nordbahnbrücke reicht. Zwischen Neuer Donau und Alter Donau befindet sich die Siedlung Bruckhaufen und jenseits der Alten Donau der historische Ortskern von Donaufeld.
Geschichte
Das spätere Donaufeld gehörte ursprünglich zur Gemeinde Leopoldau. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden hier zahlreiche Fabriken und Wohnhäuser errichtet. Daraus entstanden zwei neue Ortschaften: Neu-Leopoldau und Mühlschüttel. 1881 wurden diese beiden Orte von der Gemeinde Leopoldau getrennt und bildeten eine eigene Gemeinde Neu-Leopoldau mit Mühlschüttel, die 1886 aufgrund der Verwechslungsgefahr mit der Gemeinde Leopoldau in Donaufeld umbenannt wurde.
1894 wurde aufgrund eines Beschlusses des niederösterreichischen Landtages Donaufeld mit den Gemeinden Jedlesee, Floridsdorf und Neu-Jedlersdorf zur Großgemeinde Floridsdorf zusammengeschlossen. 1904 erfolgte schließlich gemeinsam mit weiteren Ortschaften die Eingemeindung in Wien zum 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Donaufelder Pfarrkirche ist ein neugotischer Backsteinbau und mit ihrem 96 Meter hohen Turm die dritthöchste Kirche Wiens. Mit dem Islamischen Zentrum Wien befindet sich im Stadtteil ein weiterer bemerkenswerter Sakralbau.
Wie auch andere an der Donau gelegene Wiener Katastralgemeinden ist Donaufeld ein Schauplatz des jährlich stattfindenden Donauinselfests, des größten Freiluftfestivals Europas.
Durch die Donauinsel und die Alte Donau verfügt der Bezirksteil über eine großes Freizeit- und Badeareal. An der Alten Donau befinden sich die Strandbäder Angelibad und Eisenbahnerbad. Der Freiligrathpark ist eine Parkanlage unweit der Donaufelder Pfarrkirche.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Norden von Donaufeld liegt ein Industriegebiet. Hier befand sich auch die bis 1970 betriebene Raffinerie Floridsdorf. Das östliche Gebiet des Bezirksteils wird von Erwerbsgärtnereien genutzt. Dieses rund 70 ha große landwirtschaftliche Areal, das auch den südlichen Zipfel Leopoldaus umfasst, ist im Wiener Stadtentwicklungsplan als Zielgebiet Donaufeld ausgewiesen. Geplant ist, hier „einen lebendigen Stadtteil mit hoher Lebensqualität zu schaffen.“[1] Im Zuge dessen ist auch die Errichtung einer neuen Straßenbahnlinie als zusätzliche Verbindung von Floridsdorf mit dem Donauzentrum angedacht.
Verkehrstechnisch ist Donaufeld vor allem durch die Donauufer Autobahn erschlossen. Bei der Brigittenauer Brücke befindet sich eine Autobahnanschlussstelle. Eine weitere wichtige Straße ist die Donaufelder Straße, wo auch die Straßenbahnlinie 26 fährt.
In Donaufeld befindet sich die Volksschule Mengergasse 33.
Persönlichkeiten
- Hans Morawitz (1893–1966), Politiker
Literatur
- Raimund Hinkel: Wien XXI. Floridsdorf. Das Heimat-Buch. Brandstätter, Wien 1994, ISBN 3-85447-528-4.
Weblinks
Commons: Donaufeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Donaufeld. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- leopoldau.at – Chronik von Leopoldau
Einzelnachweise
- ↑ Stadtentwicklungsplan 2005 – Zielgebiet Donaufeld auf den Seiten von wien.at
48.25277777777816.408888888889Koordinaten: 48° 15′ 10″ N, 16° 24′ 32″ OBezirksteile von FloridsdorfFloridsdorf | Donaufeld | Großjedlersdorf | Jedlesee | Leopoldau | Stammersdorf | Strebersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Donaufeld Strasse — 232 Basisdaten Name: Donaufeld Straße Benannt nach: Donaufeld Bundesland: Wien Verlaufsrichtung: Süd … Deutsch Wikipedia
Donaufeld Straße — 232 Basisdaten Name: Donaufeld Straße Benannt nach: Donaufeld Bundesland: W … Deutsch Wikipedia
SR Donaufeld — Der SV Rasenspieler Donaufeld Wien ist ein Fußballverein aus der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Geschichte Der Verein wurde im Jahr 1912 unter dem Namen SC Austria Donauarbeiter mit den Vereinsfarben rot schwarz grün gegründet und trug… … Deutsch Wikipedia
SR Donaufeld Wien — Der SV Rasenspieler Donaufeld Wien ist ein Fußballverein aus der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Geschichte Der Verein wurde im Jahr 1912 unter dem Namen SC Austria Donauarbeiter mit den Vereinsfarben rot schwarz grün gegründet und trug… … Deutsch Wikipedia
Eglise Saint-Leopold de Donaufeld — Église Saint Léopold de Donaufeld Saint Leopold Church L église Saint Léopold (Kirche zum Heiligen Leopold) est l église catholique de la paroisse de Donaufeld, quartier de Floridsdorf, le 21e arrondissement de Vienne. Située sur la Kinzerplatz,… … Wikipédia en Français
Paroisse Saint-Léopold (Donaufeld) — Église Saint Léopold de Donaufeld Saint Leopold Church L église Saint Léopold (Kirche zum Heiligen Leopold) est l église catholique de la paroisse de Donaufeld, quartier de Floridsdorf, le 21e arrondissement de Vienne. Située sur la Kinzerplatz,… … Wikipédia en Français
Église saint-léopold de donaufeld — Saint Leopold Church L église Saint Léopold (Kirche zum Heiligen Leopold) est l église catholique de la paroisse de Donaufeld, quartier de Floridsdorf, le 21e arrondissement de Vienne. Située sur la Kinzerplatz, elle culmine à 96 mètres, ce qui… … Wikipédia en Français
Saint Leopold Church (Donaufeld) — Saint Leopold Church ( Kirche zum Heiligen Leopold ) is the Roman Catholic parish church of Donaufeld in Floridsdorf, the 21st district of Vienna.Located at Kinzerplatz, it stands at a height of 96m (315ft), which makes it the third tallest… … Wikipedia
Église Saint-Léopold de Donaufeld — 48° 15′ 11″ N 16° 24′ 30″ E / 48.25313333, 16.40826667 … Wikipédia en Français
Church of Donaufeld — Saint Leopold s Church Saint Leopold s Church (German: Kirche zum Heiligen Leopold, Donaufelder Kirche ) is the Roman Catholic parish church of Donaufeld in Floridsdorf, the 21st district of Vienna, Austria. Located at Kinzerplatz, it stands at a … Wikipedia