- Nordbahnbrücke
-
48.24416666666716.389444444444Koordinaten: 48° 14′ 39″ N, 16° 23′ 22″ O
Nordbahnbrücke Nordbahnbrücke Nutzung Eisenbahnbrücke Überführt Nordbahn, Nordwestbahn
Wiener SchnellbahnQuerung von Donau Ort Wien Die Nordbahnbrücke verbindet die Wiener Gemeindebezirke Brigittenau und Floridsdorf. Auf ihr rollt der Zugsverkehr der Nordbahn, der Nordwestbahn sowie die Wiener Schnellbahn über die Donau. Außerdem ermöglichte sie Fußgängern bis zur Eröffnung der heute als Georg-Danzer-Steg bezeichneten U6-Donaubrücke das Überqueren des Flusses.
Am 6. Jänner 1838 befuhr der erste Zug der Kaiser Ferdinands-Nordbahn die beiden Holzbrücken über die damals noch nicht regulierte Donau und einen ihrer Seitenarme.
Als letzte der neuen Eisenbahnbrücken über die regulierte Donau wurde 1877[1] die Kaiser-Ferdinand-Nordbahnbrücke eröffnet. Sie wurde als zweigleisige Brücke mit parabolisch geformten Fachwerkträgern und vier Stromöffnungen errichtet. Die Pfeiler wurden mittels Caissons errichtet und sind heute noch in Verwendung. Die Stahlteile stammen von der Erzherzöglichen Industrieverwaltung Teschen.
So wie alle anderen Wiener Donaubrücken auch – einzige Ausnahme die Reichsbrücke – wurde die Nordbahnbrücke während des Kampfs um Wien von der deutschen Wehrmacht gesprengt.
Bis zu ihrer Wiedereröffnung als letzte der Donaubrücken in Wien im Jahr 1957 fuhren die Züge der Nordbahn über die Nordwestbahnbrücke, welche als erste wieder befahrbar gemacht werden konnte. Dann allerdings übernahm sie auch noch den Verkehr der Nordwestbahn und mit der Eröffnung der Schnellbahn in Wien am 16. Jänner 1962 wurde sie auch Bestandteil der Schnellbahnstammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf.
Mit der Errichtung des Kraftwerks Freudenau musste die 7000 Tonnen schwere Nordbahnbrücke um 170 Zentimeter gehoben werden, um die Durchfahrtshöhe von acht Metern für die Schifffahrt einzuhalten. Dafür musste im August 1992 der Bahnverkehr zwei Wochen lang eingestellt werden.
Einzelnachweise
- ↑ Handel, Industrie, Verkehr und Landwirthschaft. Brückenprobe. In: Wiener Zeitung, 3. Oktober 1877, S. 9 Mitte. (Online bei ANNO)
Weblinks
- Die Brückenhebung
- Eisenbahn in Brigittenau (Version aus dem Internet Archive vom 28. November 2005, da Original nicht mehr verfügbar)
Wikimedia Foundation.