- Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
-
Die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur ist die älteste noch produzierende Porzellanmanufaktur Thüringens. Die Gründung geht auf Georg Heinrich Macheleid zurück, der nach jahrelangen Versuchen in der Glashütte Glücksthal 1760 die Zusammensetzung der richtigen Porzellanmasse, das Arcanum entdeckte und am 8. September 1760 bereits das Privileg des Landesherrn zur Gründung einer Porzellanmanufaktur in Sitzendorf erhielt. 1762 wurde die Manufaktur in die Nähe des fürstlichen Hofes zu Schwarzburg-Rudolstadt verlegt. Kunstvolle Figuren aus der Aelteste Volkstedter-Porzellanmanufaktur genießen bei Liebhabern hohes Ansehen und erzielen heute im Antiquitätenhandel Höchstpreise. Jeder Herstellungsschritt wird ausschließlich von Hand ausgeführt. Berühmte Historische Gegebenheiten und Personen wurden in Porzellan verewigt, so zum Beispiel „Flucht der Gräfin Cosel“, Friedrich der Große, die Tänzerin Fanny Elssler, Flötenkonzert von Sanssouci … und heute noch gefertigt.
Gläserne Porzellanmanufaktur
2006/07 wurde das Fabrikgebäude der Porzellanmanufaktur aus dem 18. Jahrhundert zu einer Gläsernen Porzellanmanufaktur umgebaut. Besucher können nun die kunsthandwerkliche Entstehung der Werke verfolgen. Im ebenfalls neu eingerichtetem Werksmuseum sind Mustervorlagen, Modelle und Formen ausgestellt.
Literatur
- Siehe auch Liste von Porzellanmanufakturen und -herstellern
- Jürgen Sattler: Die älteste Volkstedter Porzellanfabrik A. G. und das ehemalige „Porzellan-Palais“ in Leipzig, in Keramos 112, 1986, S. 55-62
- Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt (Hrsg.): Volkstedter Porzellan, 1760–1800, Rudolstadt 1999, ISBN 3-910013-31-7
Weblinks
Commons: Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien50.70983333333311.321861111111Koordinaten: 50° 42′ 35″ N, 11° 19′ 19″ OKategorien:- Luxusgüterhersteller
- Unternehmen (Thüringen)
- Porzellanhersteller (Deutschland)
- Rudolstadt
- Thüringer Porzellanstraße
Wikimedia Foundation.