Drei-Kaiser-Treffen

Drei-Kaiser-Treffen

Das Dreikaisertreffen bezeichnet folgende Ereignisse:

1872

Vom 9. bis 11. September 1872 kam es zwischen dem österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., dem deutschen Kaiser Wilhelm I. und dem russischen Zaren Alexander II. in Berlin zu einem Zusammentreffen, welches als politische Demonstration der Zusammenarbeit der Kaisermächte Osteuropas gedacht war (Dreikaiserverhältnis).

Hinter den Kulissen kam es während dieses Treffens zu den eigentlichen politischen Gesprächen zwischen den leitenden Staatsmännern Otto von Bismarck, Gyula Andrássy und Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow. Dabei ging es im Wesentlichen um gemeinsame Maßnahmen zur Unterdrückung der revolutionären Bewegung, die Stellung zum republikanischen Frankreich und eine russisch-österreichische Verständigung über den Status quo auf dem Balkan.

Während dieses Treffens wurden keine schriftlichen Abmachungen getroffen; allerdings brachte Bismarck seine außenpolitischen Pläne ein gutes Stück der Verwirklichung näher und bereitete somit das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.

1884

Das Dreikaisertreffen von 1884 bekräftigte im Dreikaiserbund letztmalig das nach 1871 verwirklichte Dreikaiserverhältnis.

So kam es im September 1884, in Skierniewice, wiederum zu einem Zusammentreffen der Kaisermächte Osteuropas, unter dem deutschen Kaiser Wilhelm I., dem österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I. und dem russischen Zaren Alexander III., an der auch Bismarck und die Außenminister Österreich-Ungarns und Russlands teilnahmen. Es gelang den drei Kaisermächten nicht, die durch die andauernde österreichisch-russische Balkanrivalität verstärkten Gegensätze im Dreikaiserbund, während dieses Treffens zu überwinden, womit es ohne nachhaltigen Erfolg blieb.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen — Kaiser Napoleon III., König Wilhelm I. und Zar Alexander II. beim Zwei Kaiser Treffen in Stuttgart 1857 Das Zwei Kaiser Treffen in Stuttgart fand vom 24. September bis zum 29. September 1857 statt. Wilhelm I. von Württemberg war nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Heinrich II. — Die Krönung Heinrichs II. – Miniatur aus dem Sakramentar des Kaisers Heinrich II., genannt „der Heilige“ (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), war seit 1002 König des …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Spiel — Tischtennis wird nicht nur als Wettkampfsport betrieben, sondern oft auch mit abgeänderten Regeln als Freizeitsport. Häufig findet man im Freizeitsport auch die Bezeichnung Pingpong. Manche der Freizeitsportspiele wie z.B. das Kaiserspiel finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Treffen in Torgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Xian von Han — [[Bild:|200px|none]] Han Xiandi (漢献帝) Familienname: Liu (劉; liú) Vorname: Xie (協, xíe) Großjährigkeitsname (Zi): Großjährigkeitsname (Hao): Postumer Titel: (kurz) Xian (獻, xìan) Postumer Tit …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV., deutscher Kaiser — Heinrich IV. (Detail aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106) Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn von Kaiser Heinrich III. und der Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 …   Deutsch Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Sch …   Deutsch Wikipedia

  • Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”