- Dreifaltigkeitskirche (Bern)
-
Die Dreifaltigkeitskirche ist eine römisch-katholische Basilika an der Taubenstrasse 6 in Bern.
Sie wurde 1896 bis 1899 als Ersatz für die 1875 im Zuge des Kulturkampfes an die Christkatholiken übergegangene Kirche St. Peter und Paul (beim Berner Rathaus) im Stil der lombardischen Romanik erbaut und am 17. Juni 1899 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht.
Initiator des Baus war der 1876 bis 1906 in Bern als katholischer Stadtpfarrer und danach als Bischof im Bistum Basel tätige Theologe und Kunsthistoriker Jakob Stammler; die Pläne stammten von dem Luzerner Architekten Heinrich Victor von Segesser und seinem Berner Mitarbeiter Henry Berthold von Fischer. Die Hauptfassade ist inspiriert von der Kirche San Zeno Maggiore in Verona und die Höhe des Kirchturms beträgt 45 m.
Neben der Kirche an der Sulgeneckstrasse 7 steht das ehemalige Patrizier-Gutshaus La Prairie (französisch für "Die Prärie"), dessen Kern aus dem Jahre 1450 stammt und das 1734 erweitert wurde. Es ist heute ein Pfarreihaus mit einem offenen Mittagstisch "für Junge und Alte, Ausgeflippte und Alleinstehende, Frauen und Männer, Kranke und Übermütige", der 1998 mit dem Sozialpreis der Stadt Bern ausgezeichnet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Orgel
Die 1980 fertiggestellte Mathis-Orgel der Dreifaltigkeitskirche besitzt 41 klingende Register auf 3 Manualen und Pedal.
I Hauptwerk C–g3 Bourdon 16' Principal 8' Flauto 8' Gemshorn 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Octave 2' Mixtur 3-4fach 11/3′ Cymbel 2-3fach 2/3′ Cornet 8' Fagott 16' Trompete 8' II Schwellwerk C–g3 Rohrgedackt 8' Gambe 8' Voix céleste 8' Principal 4' Traversflöte 4' Nasard 22/3′ Nachthorn 2' Terz 13/5′ Mixtur 4fach 2' Trompette harmonique 8' Oboe 8' Tremulant III Positiv C–g3 Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Larigot 11/3′ Sesquialter 2f Scharf 3-4fach 1' Krummhorn 8' Tremulant Pedal C–f1 Untersatz 32' Principal 16' Subbass 16' Octave 8' Pommer 8' Choralbass 4' Rauschbass 4fach 22/3′ Posaune 16' Zinke 8' Claironc 4' Tremulant - Koppeln: II/I, III/I, I/P, II/P
Literatur
- Folco Galli und Christian Rümelin: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 503: Die Dreifaltigkeitskirche in Bern, Bern 1992, ISBN 3-85782-503-0
Siehe auch
Weblinks
Commons: Dreifaltigkeitskirche (Bern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien46.9452777777787.4394444444444Kategorien:- Kirchengebäude in Bern
- Dreifaltigkeitskirche
- Basilica minor
- Kulturgut von regionaler Bedeutung im Kanton Bern
- Kirchengebäude im Bistum Basel
Wikimedia Foundation.