- Dreispiegelkontaktglas
-
Das Goldmannsche Dreispiegelkontaktglas oder kurz Dreispiegelkontaktglas ist ein Untersuchungsinstrument in der Augenheilkunde
Es dient zur Untersuchung der Corona ciliaris, der Zonulafasern zwischen der Rückseite der Augenlinse und der Corona ciliaris sowie den Randbereichen des vorderen Glaskörperabschnittes im Bereich der Pars plicata des Ciliarkörpers. Es wird zusammen mit einer Spaltlampe eingesetzt.
Vor der Untersuchung wird das Auge durch analgetische Augentropfen schmerzlos gemacht.
Es wurde von dem 1991 verstorbenen Professor der Augenheilkunde Hans Goldmann entwickelt, auf den auch das zur Gesichtsfeldprüfung verwendete Goldmann-Perimeter zurückgeht.
Wikimedia Foundation.