- Aeshna affinis
-
Südliche Mosaikjungfer Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera) Überfamilie: Aeshnoidea Familie: Edellibellen (Aeshnidae) Gattung: Mosaikjungfern (Aeshna) Art: Südliche Mosaikjungfer Wissenschaftlicher Name Aeshna affinis Van der Linden, 1820 Die Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis) ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), welche der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören. Es handelt sich bei der Südlichen Mosaikjungfer um eine große Libelle mit einer Flügelspannweite von maximal 8,5 Zentimetern.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die Südliche Mosaikjungfer erreicht Flügelspannweiten von 8 bis 8,5 Zentimetern. Der Brustabschnitt (Thorax) der Tiere ist blau gefärbt, wobei der Blauton auch blaugrün sein kann. Verwechslungsgefahr besteht mit der Grünen Mosaikjungfer (Aeshna viridis) sowie der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta), bei denen jedoch eine eindeutige Thoraxzeichnung vorliegt. Der Hinterleib (Abdomen) der Männchen ist schwarz mit einer deutlichen und sehr kräftigen blauen Zeichnung auf der Oberseite.
Lebensweise
Die Südliche Mosaikjungfer ist in den Monaten Juli bis August gelegentlich an stark verschilften Seen und im Süden Mitteleuropas auch an Flüssen anzutreffen. Sie ist eine Wanderlibelle, die normalerweise in Südeuropa lebt und nach Norden zieht. Sie ist jedoch auch dort offensichtlich selten, kann aber an manchen Stellen in großer Anzahl auftreten. Eine Vermehrung ist in nördlichen Gebieten sehr selten.
Die Männchen fliegen entlang der Schilfränder und setzen sich gelegentlich auf die Pflanzen. Hier findet auch die Paarung statt. Die Eiablage erfolgt meistens als Tandem, wobei das Männchen sich häufig an senkrechte Pflanzenstängel klammert und das Weibchen auf dem Boden sitzt. Es sticht die Eier in den feuchten Boden ein. Diese Eiablage kann jedoch auch ohne Begleitung stattfinden.
Larvenentwicklung
Über die Larvalentwicklung ist offensichtlich nichts bekannt.
Literatur
- H. Bellmann: Libellen beobachten - bestimmen, Naturbuch Verlag, Augsburg 1993, ISBN 3894401079.
- G. Jurzitza: Der Kosmos-Libellenführer, Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart 2000, ISBN 3440084027.
- G. Peter: Die Edellibellen Europas, Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 585, Wittenberg 1987, ISBN 3740300507.
Weblinks
Wikimedia Foundation.