- Druschina
-
Druschina (russisch дружина, auch Drushína oder Drushine[1], »Kriegsgefolge«, aber im heutigen Ukrainischen дружина, »Ehefrau«, was wohl auf die Stellung der Frau im Altslawischen hinweist) nennt man das persönliche Heergefolge oder die Leibwache eines russischen Fürsten im Mittelalter.[1] Die Druschinas waren ursprünglich aus den Schwurgemeinschaften der Waräger entstanden, die die slawischen Flüsse befuhren. Im mittelalterlichen Großreich der Kiewer Rus hatte jeder Fürst seine eigene Druschina als Kriegergefolgschaft. Darüber hinaus übernahm die Druschina in Russland zahlreiche Funktionen der Herrschaftsausübung und Verwaltung, insbesondere die Eintreibung von Steuern, die im Westen vom Lehnssystem und vom niederen Adel ausgefüllt wurden.[2][3]
Aus der Starschaja Druschina (Ältere Gefolgschaft = höherstehende Druschina) entwickelte sich im Laufe der Zeit der Bojarenstand.[1][2][3]
Im russischen wird eine Zusammenkunft von Personen ebenfalls Druschina genannt.[4] Ein Mitglied einer Druschina wird Druschinnik genannt.[3]
Als Druschinen wurden auch Kampfeinheiten des SD bezeichnet, die aus Russen gebildet worden waren.[5][6]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Artikel in Meyers großem Konversationslexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 224 Abgerufen am 18. Mai 2011
- ↑ a b Artikel im Kleinen enzyklopädischen Wörterbuch Brockhaus und Efron Abgerufen am 18. Mai 2011
- ↑ a b c Artikel in der Enzyklopädia Britannica Abgerufen am 18. Mai 2011
- ↑ Artikel дружина im PONS Abgerufen am 18. Mai 2011
- ↑ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681192.html
- ↑ http://members.tripod.com/~marcin_w/index-Gil.html
Weblinks
Commons: Druzhina – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Kiewer Rus
- Russische Militärgeschichte
- Militärischer Verband (historisch)
Wikimedia Foundation.