- Duke-of-York-Insel
-
Duke-of-York-Insel Karte der Duke-of-York-Inseln. Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Duke-of-York-Inseln Geographische Lage 4° 10′ 19″ S, 152° 27′ 23″ O-4.1719444444444152.456452777784Koordinaten: 4° 10′ 19″ S, 152° 27′ 23″ O Länge 8 km Breite 7 km Fläche 51,8 km² Höchste Erhebung 4 m Satellitenfoto der Insel Die Duke-of-York-Insel, zu deutschen Kolonialzeiten Neulauenburg genannt, ist eine Insel von Papua-Neuguinea. Sie gehört zur gleichnamigen Gruppe der Duke-of-York-Inseln, welche im Westpazifik zwischen den weit größeren Inseln Neubritannien im Westen und Neuirland im Osten liegen.
Die Koralleninsel ist durchweg flach und hat eine Fläche von knapp 52 km². Große Buchten finden sich an der Westküste (etwa Foul Bay).
1767 entdeckte der britische Seefahrer Philipp Carteret die Insel und benannte sie und die umliegenden Inseln zu Ehren des damaligen Herzogs von York (Duke of York). Um 1884 wurden sie eine deutsche Kolonie, nach dem Ersten Weltkrieg fielen sie an Großbritannien und seit 1975 gehören sie zum Staat Papua-Neuguinea.
Die Duke-of-York-Insel und ihre Nachbarinseln liegen in einer von Überflutungen, Erdbeben und Tsunamis gefährdeten Zone. Im Jahr 2000 wurde deshalb die Umsiedlung vieler Einwohner der Inseln auf höher gelegene Gebiete der Inseln Neubritannien und Neuirland verkündet, um Tote bei einem möglichen Absinken der Inselgruppe zu vermeiden.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Insel (Papua-Neuguinea)
- Insel (Australien und Ozeanien)
- Insel (Pazifischer Ozean)
- Insel (Bismarck-Archipel)
Wikimedia Foundation.