- Dychtau
-
Dychtau Höhe 5.204 m Lage Russland / Europa Gebirge Besengi / Kaukasus Geographische Lage 43° 3′ 10″ N, 43° 7′ 54″ O43.05267222222243.1316388888895204Koordinaten: 43° 3′ 10″ N, 43° 7′ 54″ O Erstbesteigung 1888, John Cockin, Albert Mummery Besonderheiten Zweithöchster Berg Europas Der Dychtau (russisch Дыхтау; auch Dykh Tau, Dikh Tau oder Dycktau) ist ein Berg im Kaukasus. Sofern man den Kaukasus nördlich des Hauptkammes zu Europa zählt, ist er mit 5.204 m Höhe nach dem Elbrus der zweithöchste Gipfel Europas.
Der Berg markiert zusammen mit dem etwa sechs Kilometer östlich gelegenen Koschtantau (5.152 m) die „Brüder von Besengi“, welche das westliche Ende der Nordkette des Besengi bilden. Der Dychtau wurde 1888 durch Albert Mummery und seinen Schweizer Bergführer Zurfluh zum ersten Mal bestiegen; noch im selben Jahr folgte eine Expedition aus John Cockin, Holder, H. Woolley und Ulrich Almer.[1]
Die bei der Erstbesteigung genutzte Route gilt heute als der leichteste Aufstieg (Schwierigkeitsgrad 4B in der russischen Skala). Die Besteigung des Dychtau gilt als anspruchsvolle Aufgabe bei der Bewältigung der Seven Second Summits, also der Besteigung der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Douglas William Freshfield: The Exploration of the Caucasus. Adegi Graphics, 2000, ISBN 9781402186530, S. 19 f. (Auszugsweise online bei Google Books, abgerufen am 26. August 2010).
Afrika: Batian | Antarktis: Mount Tyree | Asien: K2 | Australien/Ozeanien: Mount Townsend • Puncak Trikora • Ngga Pulu | Europa: Dufourspitze • Dychtau | Nordamerika: Mount Logan | Südamerika: Ojos del Salado
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dychtau — Sp Dychtáu nkt. Ap Дыхтау/Dykhtau L k. RF (Kabardoje Balkarijoje), Kaukaze … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Dychtau — Sp nkt. Dychtáu Ap Дыхтау/Dykhtau L k. RF (Kabardoje Balkarijoje), Kaukaze … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Dikh Tau — f1 Dychtau Höhe 5.204 m Lage Russland / Europa Gebirge Besengi / Kaukasus … Deutsch Wikipedia
Dyktau — f1 Dychtau Höhe 5.204 m Lage Russland / Europa Gebirge Besengi / Kaukasus … Deutsch Wikipedia
Seven Second Summits — … Deutsch Wikipedia
Kontinentgipfel — Seven Summits Zu den Seven Summits [ˈsɛvən ˈsʌmɪts] (englisch für Sieben Gipfel) gehört der jeweils höchste Berg der sieben Kontinente. Allerdings ist die Frage für Europa schwierig zu klären, weil der Kaukasus von manchen zu Europa, von anderen… … Deutsch Wikipedia
Großer Kaukasus — p1 Großer Kaukasus Die Gebirgsketten des Großen Kaukasus. Blick von Süden auf Gipfel und Gletscher Höchster Gipfel Elbrus ( … Deutsch Wikipedia
Hans Kammerlander — Hans Kammerlander, 2001 Hans Kammerlander (* 6. Dezember 1956 in Ahornach, Südtirol) ist ein professioneller Extrembergsteiger und skifahrer. Der Bergsteiger ist bekannt für seine Touren in unterschiedlichen Gebirgen der Welt. Neben zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Berge oder Erhebungen in Europa — Dies ist eine Liste der höchsten Berge Europas. Für die Alpen existiert eine vollständige Liste der Viertausender. Name des Berges Höhe Gebirge Staat Anmerkungen Elbrus!(Elbrus) 5642 m Kaukasus Russland (Eurasien) Umstritten ist, ob der Berg auf… … Deutsch Wikipedia
Mummery — Albert Frederick Mummery (* 1855 in Dover, England; † vermutlich 24. August 1895 am Nanga Parbat) war ein englischer Alpinist und Autor. Mummery gelangen Allein und Erstbegehungen in Schwierigkeitsgraden, die zu seiner Zeit als unüberwindbar… … Deutsch Wikipedia