- ECPAT
-
ECPAT Deutschland e. V. – Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder gegen sexuelle Ausbeutung – ist ein bundesweiter Zusammenschluss von 28 Institutionen und Gruppen. Die Arbeit des Vereines (mit Sitz in Freiburg im Breisgau) und seiner Mitgliedsorganisationen wird vom Grundsatz geleitet, dass jedes Kind Anspruch auf umfassenden Schutz vor allen Formen der kommerziellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs hat. So setzt sich ECPAT Deutschland dafür ein, dass die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen eingehalten wird, Ursachen von Missachtung aufgezeigt und Verstöße mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verfolgt werden. Die Abkürzung ECPAT steht für End Child Prostitution, Pornography and Trafficking of Children for Sexual Purposes (engl.: Beendet Kinderprostitution, Pornografie und den Handeln mit Kindern für sexuelle Zwecke). Die Arbeitsgemeinschaft ist Mitglied der European NGO Alliance for Child Safety Online sowie bei ECPAT International, einer internationalen Kinderrechtsorganisation mit Sitz in Bangkok.
ECPAT Deutschland engagiert sich in verschiedenen Arbeitsbereichen (Politik, Justiz, Wirtschaft und Bildung) und führt in Zusammenarbeit mit staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen Kampagnen und Projekte zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, zur Entwicklung von Präventivmaßnahmen und zur Schaffung von rechtlichen Grundlagen zum Schutz der Kinder durch. In einer engen Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche wird der "Verhaltenskodex für die Reiseindustrie" (Code of conduct) umgesetzt, der Kinder vor der sexuellen Ausbeutung im Tourismus (v. a. in Form von Kinderprostitution) schützen soll.
Zudem unterstützt ECPAT Deutschland die vollständige politische Umsetzung des Aktionsplanes, der 1996 in Stockholm auf dem 1. Weltkongress gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern von 122 Staaten verabschiedet wurde. Dieser Aktionsplan beschreibt umfangreiche Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Kinder vor kommerzieller sexueller Ausbeutung. Alle Staaten werden darin aufgefordert, konkrete nationale Arbeitsprogramme zu erarbeiten. Die Bundesregierung hat im Februar 2003 einen nationalen Aktionsplan verabschiedet.
Neben der Förderung und Überwachung der Einhaltung der Kinderrechte im Sinne der UN-Konvention setzt sich ECPAT Deutschland ein für Entwicklungshilfe und Entwicklungsmaßnahmen zum Schutz Minderjähriger vor sexueller Ausbeutung und deren Rehabilitation. Diese Ziele werden vor allem durch Förderung von Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, internationaler Entwicklungszusammenarbeit und Völkerverständigung verfolgt.
Weblinks
Kategorien:- Verein (Freiburg im Breisgau)
- Menschenrechtsorganisation
- Internationale Organisation
- Abkürzung
- Sexindustrie
Wikimedia Foundation.