- Edmund Mortimer, 5. Graf von March
-
Edmund Mortimer, 5. Earl of March (* 6. November 1391; † 18. Januar 1425) war der Sohn von Roger Mortimer, 4. Earl of March und Eleanor de Holland. Seine ältere Schwester war Anne Mortimer.
Inhaltsverzeichnis
Thronfolger
Edmund ist über seinen Vater und dessen Mutter Philippa Plantagenet, 5. Countess of Ulster ein Urenkel von Lionel of Antwerp, 1. Herzog von Clarence, dem zweitältesten Sohn von Eduard III. Zur Zeit seiner Geburt besitzt der Vertreter der ältesten Linie des Hauses Plantagenet, König Richard II. keine Erben, so dass Edmunds Vater als Vertreter der zweitältesten Linie seit 1385 zum Thronfolger bestimmt ist. Beim Tode seines Vaters 1398 wird Edmund im Alter von sieben Jahren desiginierter Erbe des Thrones von England.
Wechselnde Gefangenschaft
Im Zuge der Ereignisse um die Lords Appellant und dem darauf beruhenden irreversiblen Zerwürfnis zwischen Richard II. und dem Vertreter der drittältesten Linie der Familie, Henry Bolingbroke, Herzog von Hereford und Lancaster, kommt es allerdings am 30. September 1399 zur Absetzung Richards II. Bolingbroke seinerseits besteigt den Thron als Heinrich IV. unter Umgehung der älteren Erbansprüche seines Cousins. Edmund und sein jüngerer Bruder Roger werden in ehrenvolle Haft genommen. 1405 befreien Aufständische unter Führung ihres Onkels, Sir Edmund Mortimer, und Henry Percy, 1. Earl of Northumberland, die beiden Jungen.
Edmund und Roger werden später wieder gefangen und kommen 1409 in die Obhut des Prinzen von Wales, Heinrich Lancaster. Als dieser unter dem Namen Heinrich V. 1413 nach dem Tode seines Vaters den Thron besteigt, wird Edmund als Earl of March und Earl of Ulster bestätigt, und ihm werden seine Besitztümer übergeben. Roger war kurz zuvor gestorben.
Die Verschwörung von Southampton
Inzwischen hatte Edmunds Schwester Anne Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge, den zweitältesten Sohn von Edmund of Langley, 1. Herzog von York, geheiratet und war 1411, vermutlich bei der Geburt Richard Plantagenets, gestorben. Sie hatte somit die zweitälteste Erblinie der Plantagenets mit der viertältesten ehelich verbunden. Als Heinrich V. seinen Frankreichfeldzug 1415 vorbereitet, plant Cambridge einen Umsturz zugunsten seines Schwagers. Allerdings wird Edmund erst sehr spät von den Verschwörern ins Vertrauen gezogen. Nach tagelangem Überlegen entscheidet er sich für die Treue zum König und zeigt seinen Schwager an. Cambridge wird kurz vor der Einschiffung des englischen Heeres in Southampton hingerichtet. Edmund und auch der Bruder Cambridges, Edward of Norwich, 2. Herzog von York verbleiben in der Gunst des Königs und begleiten ihn auf den Feldzug.
Edmund wird nach dem Tod Heinrichs V. 1422 Mitglied des Regentschaftsrats für den einjährigen neuen König Heinrich VI.
Erbfolge
Edmund stirbt am 18. Januar 1425 und hinterlässt aus seiner Ehe mit Anne Stafford, Tochter von Edmund Stafford, 5. Earl of Stafford, und von dessen Ehefrau Anne of Gloucester, keinen direkten Erben. Seine Besitztümer gehen an seinen Neffen Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, über, der nun der Vertreter der zweitältesten Erblinie der Plantagenets ist und den Anspruch auf den Thron 1460 erheben wird.
Vorgänger
Earl of March
1398-1425Nachfolger
Personendaten NAME Mortimer, Edmund, 5. Earl of March KURZBESCHREIBUNG englischer Adeliger GEBURTSDATUM 6. November 1391 STERBEDATUM 18. Januar 1425
Wikimedia Foundation.