Eduard Flanagan

Eduard Flanagan

Edward Joseph Flanagan (* 13. Juli 1886 im County Roscommon in Irland; † 15. Mai 1948 in Berlin) war ein katholischer Geistlicher. Er ist der Gründer der vermutlich bekanntesten US-amerikanischen Jugendhilfeeinrichtung, die den Namen Girls and Boys Town („Mädchen- und Jungenstadt“) trägt, ursprünglich nur Boys Town ("Jungenstadt"), in der Nähe der Stadt Omaha in Nebraska. Der Ort ist nicht etwa ein einfaches Waisenhaus, sondern ein Zentrum für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Flanagan wurde 1886 im irischen County Roscommon geboren, kam im Jahr 1904 in die USA und wurde im Jahr 1919 eingebürgert. Er besuchte die Mount St. Mary's University in Emmitsburg, Maryland, wo er 1908 diplomierte. Danach setzte er seine Studien im Priesterseminar St. Joseph's Seminary in Dunwoodie (New York) und anschließend im Canisianum in Innsbruck und in Italien fort. Seine erste Pfarrstelle war im Städtchen O'Neill, Nebraska, in der Gemeinde St. Patrick's (der Nationalheilige Irlands). In Folge zog er nach Omaha um, der größten Stadt Nebraskas, wo er zunächst in einer weiteren Kirche St. Patrick's diente und dann die Gemeinde St. Philomena's leitete.

1917 gründete er in Omaha ein 'Obdach für obdachlose Jungen'. Da die Räumlichkeiten im Stadtzentrum sich als ziemlich ungeeignet herausstellten, gründete er vier Jahre später, im Jahr 1921, die "Jungenstadt" Boys Town 16 km westlich vor den Stadtgrenzen Omahas. Unter seiner Leitung wurde die "Jungenstadt" zu einer großen Gemeinde mit eigenem minderjährigem Bürgermeister, Schulen, einer Kapelle, einem Postamt, Bauernhöfen, einem Sport-Komplex und anderen Einrichtungen, in denen Jungen zwischen 10 und 16 Jahren Unterricht erhalten und ein Handwerk lernen konnten.

1938 entstand unter dem Titel Boys Town (dt. Titel: Teufelskerle) ein Kinofilm über das Leben von Edward Flanagan mit den Schauspielern Spencer Tracy in der Rolle des Priesters (er erhielt dafür einen Oscar) und dem damals 17-jährigen Mickey Rooney. Eine Fortsetzung unter dem Titel Men of Boys Town entstand 1941.

Edward Flanagan erhielt viele Ehrungen für seine Arbeit mit jugendhilfebedürftigen Jungen. Er war in mehreren Wohlfahrtsverbänden tätig und verfasste etliche Presseartikel zum Thema. International gewürdigt, reiste Flanagan im Jahr 1947 nach Japan und Korea, um dortige Probleme der Jugendhilfe zu studieren. Eine ähnliche Reise unternahm er im Folgejahr nach Österreich und Deutschland, während deren er am 15. Mai 1948 in Berlin einem Herzinfarkt erlag. Sein Grab befindet sich in der Dowd Chapel in der „Girls and Boys Town“.

1986 erschien eine US-Briefmarke, die an Edward J. Flanagan erinnert. Die 4-Cent-Briefmarke ist noch heute in hoher Auflage im Umlauf.

Zur Rezeption Flanagans in Deutschland

Die Auswirkungen und Einflüsse von Flanagans "Boys Town"-Ansatz in Deutschland sind bislang nicht systematisch untersucht worden. Dennoch kann festgehalten werden, dass es unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg verschiedene Versuche gab, Flanagans "Boys Town"-Ansatz nach Deutschland zu übertragen. Die Initiative hierzu ging in der Regel von den U.S.-Besatzungsstreitkräften aus, was auf deutscher Seite teilweise zu prinzipiellen Vorbehalten führte. Den nach heutigem Kenntnisstand am weitesten fortgeschrittenen Versuch der Übertragung stellt dabei die 1947 bei Starnberg gegründete Jungenstadt Buchhof dar, die jedoch Anfang der 1960er Jahre aus heute nicht mehr bekannten Gründen geschlossen wurde.

Ein weiterer belegbarer Versuch, den "Boys Town"-Ansatz in Deutschland zu verwirklichen, wurde 1969 mit der Einrichtung des Jugenddorfs Bökenförde unternommen, das heute unter dem Namen Jugendwerk Rietberg fortgeführt wird. Inspiriert durch Flanagans Konzept war in diesem Erziehungsheim damals ein sogenannter "Jungenrat" eingeführt worden.

Darüber hinaus gibt es in Babenhausen (Hessen) eine Eduard-Flanagan-Schule, die – obwohl der Vorname etwas eingedeutscht ist – zu Ehren von Edward J. Flanagan benannt ist.

Werke

  • Verstehe ich meinen Jungen und erziehe ich ihn richtig? Englisch: Understanding your boy. 2. Auflage. Herder, Freiburg i. B. u. a. 1960

Literatur

  • Willy Hane: Edward Josef Flanagan. Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? Neubauer, Lüneburg 1987, ISBN 3-88456-038-7
  • Georg Wagner: Father Flanagan und seine Jungenstadt. Austria-Edition, Wien 1957
  • Johannes-Martin Kamp: Kinderrepubliken. Geschichte, Praxis und Theorie radikaler Selbstregierung in Kinder- und Jugendheimen. Leske + Budrich, Opladen 1995, ISBN 3-8100-1357-9.
  • Flanagans Ansätze zur Verwahrlosung, 2004, Diplomarbeit HFS Zizers, Hanspeter D. Schranz

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edward J. Flanagan — Edward Joseph Flanagan (* 13. Juli 1886 im County Roscommon in Irland; † 15. Mai 1948 in Berlin) war ein katholischer Geistlicher. Er ist der Gründer der vermutlich bekanntesten US amerikanischen Jugendhilfeeinrichtung, die den Namen Girls and… …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Flanagan — Edward Joseph Flanagan (* 13. Juli 1886 im County Roscommon in Irland; † 15. Mai 1948 in Berlin) war ein katholischer Geistlicher. Er ist der Gründer der vermutlich bekanntesten US amerikanischen Jugendhilfeeinrichtung, die den Namen Girls and… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Jänner — Der 4. Januar (in Österreich und Südtirol: 4. Jänner) ist der 4. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 361 (in Schaltjahren 362) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • London 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • Braveheart (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Braveheart Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”