- Edward George Gibson
-
Edward Gibson Land (Organisation): USA (NASA) Datum der Auswahl: 28. Juni 1965
(4. NASA-Gruppe)Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 16. November 1973 Landung letzter Raumflug: 8. Februar 1974 Gesamtdauer: 84d 1h 15m EVA-Einsätze: 3 EVA-Gesamtdauer: 15h 21m Ausgeschieden: 1. November 1982 Raumflüge - Skylab 4 (1973)
Edward George Gibson (* 8. November 1936 in Buffalo, Bundesstaat New York, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.
Inhaltsverzeichnis
Gibson studierte Ingenieurwesen und erhielt in diesem Fach 1959 einen Bachelor von der University of Rochester, 1960 einen Master und 1964 eine Promotion, beide vom California Institute of Technology. Außerdem erhielt er 1974 die Ehrendoktorwürde sowohl von der University of Rochester als auch vom Wagner College in New York.
Astronautentätigkeit
Im Juni 1965 wurde Gibson von der NASA als Wissenschaftsastronaut ausgewählt. Er absolvierte anschließend ein 53-wöchiges Flugtraining auf der Williams Air Force Base in Arizona.
Er war Mitglied der Unterstützungsmannschaften und Verbindungssprecher für die Apollo-12-Mondmission. Er war auch an der Entwicklung der Skylab-Raumstation beteiligt. Als Teil seiner Vorbereitung für das Skylab-Programm studierte Gibson Solarphysik und schrieb dabei das Buch The Quiet Sun, welches noch heute ein Referenz-Handbuch für die Sonnenphysik ist.
Am 16. November 1973 startete Gibson als Wissenschaftspilot der Skylab-4-Mission zum dritten und letzten bemannten Flug zur Skylab-Raumstation. Bei diesem bis dahin längsten Raumflug wurde er von Kommandant Gerald Carr und dem Piloten William Pogue begleitet. Sie führten zahlreiche Experimente und umfangreiche Erd- und Sonnenbeobachtungen durch. Bei drei Weltraumausstiegen verbrachte Gibson insgesamt über 15 Stunden außerhalb der Raumstation. Nach 84 Tagen landete Skylab 4 wieder am 8. Februar 1974 auf der Erde. Der von Gibson und seinen Mannschaftskameraden aufgestellte Rekord hielt vier Jahre.
Im Dezember 1974 schied Gibson aus der NASA aus, um die Forschung an den Skylab-Daten zur Sonnenbeobachtung bei der Aerospace Corporation in Los Angeles weiterzubetreiben. Ab März 1976 war er für ein Jahr Berater bei der ERNO Raumfahrttechnik GmbH in Deutschland. Im März 1977 kehrte er ins Astronautenbüro der NASA zurück und arbeitete dort im Bereich der Auswahl und der Ausbildung der Astronautenbewerber.
Nach der NASA
Im Oktober 1990 startete er seine eigene Beratungsfirma, Gibson International Corp., arbeitete bei Booz Allen Hamilton und TRW sowie als Präsident des Oregon Museum of Science and History. Gegenwärtig ist er Senior-Vizepräsident der Science Applications International Corporation und leitet deren EROS Data Center.
Privates
Edward Gibson und seine Frau Julie Anne haben vier Kinder.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Edward Gibson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- NASA: Biografie (englisch)
- Spacefacts: Kurzbiografie
- Homepage von Edward Gibson (englisch)
Astronauten des Apollo-ProgrammsGrissom | White | Chaffee | Schirra | Eisele | Cunningham | Borman | Lovell | Anders | McDivitt | Scott | Schweickart | Stafford | Young | Cernan | Armstrong | Aldrin | Collins | Conrad | Gordon | Bean | Swigert | Haise | Shepard | Roosa | Mitchell | Worden | Irwin | Mattingly | Duke | Evans | Schmitt | Kerwin | Weitz | Garriott | Lousma | Carr | Gibson | Pogue | Brand | Slayton
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edward Gibson — Land (Behörde): USA (NASA) Datum der Auswahl: 28. Juni 1965 (4. NASA Gruppe) Anzahl der Raumflüge: 1 … Deutsch Wikipedia
Gibson — bezeichnet: Gibson (Traktor), eine frühere amerikanische Traktormarke Gibson Guitar Corporation, einen amerikanischen Gitarrenhersteller die Gibsonwüste in Australien eine Variante des Martini (Cocktail) Gibson ist der Name folgender Orte in den… … Deutsch Wikipedia
Edward H. White — Edward White Land (Behörde): USA (NASA) Datum der Auswahl: 17. September 1962 (2. NASA Gruppe) Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug … Deutsch Wikipedia
Edward Gibson — Infobox Astronaut name =Edward George Gibson nationality =USA date birth =November 8, 1936 place birth =Buffalo, New York occupation =Engineer selection =1965 NASA Group time =84d 01h 15m mission =Skylab 4 insignia = |: For the Irish nobleman,… … Wikipedia
Edward Gibson — Pour les articles homonymes, voir Gibson (homonymie). Edward Gibson Nationalité … Wikipédia en Français
George Steeves — (b. ca. 1945) is a Canadian art photographer noted for his highly personal work. He has been called by art historian and curator Martha Langford, “among the foremost figures of contemporary Canadian photography.” [Martha Langford, Canadian Museum … Wikipedia
George Edward Wales — (* 13. Mai 1792 in Westminster, Windham County, Vermont; † 8. Januar 1860 in Hartford, Vermont) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1825 und 1829 vertrat er den dritten Wahlbezirk des Bundesstaates Vermont im US Repräsentantenhaus.… … Deutsch Wikipedia
George Armitage Miller — George A. Miller Born February 3, 1920 (1920 02 03) (age 91) Charleston, West Virginia Residence U.S … Wikipedia
George Alexander Briscoe — George Alexander Hamilton Briscoe, son of Caleb was born on April 19 1812 in Kent Co. Maryland. Many of his relatives eventually moved west and settled in Claiborne Co. Mississippi. When George came of age he journeyed west as well establishing a … Wikipedia
Edward M. Kennedy — Edward „Ted“ Kennedy Edward Moore „Ted” Kennedy (* 22. Februar 1932 in Boston, Massachusetts[1]) ist ein US amerikanischer Senator und ein führender Politiker der Demokratischen Partei … Deutsch Wikipedia
- Skylab 4 (1973)