- Egmont-Nationalpark
-
Egmont-Nationalpark Egmont Nationalpark auf einer Satellitenaufnahme der NASA von 2002. Der dunkelgrüne Rand markiert die Grenze des Parkes zum umgebenden Farmland Lage: Taranaki, Neuseeland Besonderheit: regenreichster Ort der Nordinsel Nächste Stadt: Stratford Fläche: 335,34 km² Gründung: 1981 Adresse: Dawson Falls Visitor Centre
RD29
Kaponga
Hawera
Tel. 027 443 0248-39.316666666667174.1Koordinaten: 39° 19′ 0″ S, 174° 6′ 0″ ODer Egmont-Nationalpark im Westen der Nordinsel von Neuseeland wird von einem erloschenen Vulkan, dem Mount Taranaki dominiert. Im Nordosten befinden sich noch die Überbleibsel zweier älterer Vulkane: Kaitake und Pouakai.
Der 1981 errichtete und damit zweitälteste Nationalpark misst 33.543 Hektar und umfasst das gesamte Gebiet innerhalb von 9,6 Kilometern um den Vulkan. Auf Satellitenaufnahmen ist das Gebiet des Nationalparkes daher als scharf begrenzter bewaldeter Kreis im Umland sichtbar. Die Höhenlage reicht von etwa 360 bis 2.518 m. ü. NN. Verwaltet wird er vom Department of Conservation (DOC, Te papa atawhai). Der Vulkan selbst ist einer der am häufigsten bestiegenen Berge in Neuseeland.
Der Berg ist von einem Regenwaldgürtel umgeben, der von der hohen jährlichen Rate an Regenfall profitiert. Dieser und die umgebenden Farmwiesen kontrastieren mit dem kargen, hochalpinen Flechten auf dem Berg. Von Kapitän James Cook wurde der Berg als Mount Egmont bezeichnet, da er jedoch schon seit Jahrhunderten von den Māori als Taranaki bekannt war, wurde ihm sein alter Name wieder zurückgegeben.
Der Park ist von drei Seiten zu erreichen:
- Manaia Road bis Dawson Falls
- Egmont Road bis North Egmont
- Pembroke Road zum Stratford Plateau.
Weblinks
Nordinsel: Egmont | Te-Urewera | Tongariro | Whanganui
Südinsel: Abel Tasman | Arthur's Pass | Fiordland | Kahurangi | Mount Aspiring | Mount Cook | Nelson Lakes | Paparoa | Westland
Stewart Island: Rakiura
Wikimedia Foundation.