Egon Ranshofen-Wertheimer Preis
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Egon Ranshofen-Wertheimer — Egon Ranshofen Wertheimer, (* 4. September 1894 in Ranshofen/Braunau am Inn; † 27. Dezember 1957 in New York) war ein österreichischer Diplomat, Journalist, Rechts und Staatswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate … Deutsch Wikipedia
Ranshofen — Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich. Geschichte Ranshofen wurde erstmals urkundlich im Jahre 788 als herzogliche Pfalz genannt. Unter Karl dem Großen zur… … Deutsch Wikipedia
Kirche Ranshofen — Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich. Geschichte Ranshofen wurde erstmals urkundlich im Jahre 788 als herzogliche Pfalz genannt. Unter Karl dem Großen zur… … Deutsch Wikipedia
Kirche von Ranshofen — Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich. Geschichte Ranshofen wurde erstmals urkundlich im Jahre 788 als herzogliche Pfalz genannt. Unter Karl dem Großen zur… … Deutsch Wikipedia
Kloster Ranshofen — Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich. Geschichte Ranshofen wurde erstmals urkundlich im Jahre 788 als herzogliche Pfalz genannt. Unter Karl dem Großen zur… … Deutsch Wikipedia
Stift Ranshofen — Das Stift Ranshofen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in Ranshofen bei Braunau am Inn in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Verein für Zeitgeschichte — Die Braunauer Zeitgeschichte Tage sind eine vom Verein für Zeitgeschichte veranstaltete Tagungsreihe, die seit 1992 jährlich in Braunau am Inn stattfindet. Die wissenschaftliche Leitung hat Andreas Maislinger inne. Nach Tagungen über… … Deutsch Wikipedia
Verein für Zeitgeschichte Braunau am Inn — Die Braunauer Zeitgeschichte Tage sind eine vom Verein für Zeitgeschichte veranstaltete Tagungsreihe, die seit 1992 jährlich in Braunau am Inn stattfindet. Die wissenschaftliche Leitung hat Andreas Maislinger inne. Nach Tagungen über… … Deutsch Wikipedia
Braunau am Inn — Braunau am Inn … Deutsch Wikipedia
Ernst Florian Winter — bei den Braunauer Zeitgeschichte Tagen (2007) Ernst Florian Winter (* 16. Dezember 1923 in Wien) ist ein österreichisch US amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler und Gründungsdirektor der Diplomatischen Akademie Wien … Deutsch Wikipedia