- Ehrenspielführer
-
Ehrenspielführer ist ein Titel, mit dem der Deutsche Fußball-Bund Nationalspieler für ihre besonderen Verdienste um die Nationalmannschaft ehrt. Diese waren während ihrer aktiven Zeit auch sehr oft Spielführer der Nationalmannschaft. Erstmals wurde diese Auszeichnung 1958 an Fritz Walter bei seinem Rücktritt aus der Nationalelf verliehen. 2004 wurde Bettina Wiegmann als erste Ehrenspielführerin der Frauen-Nationalmannschaft geehrt.
- Fritz Walter (1958), 30-facher Spielführer der Nationalmannschaft
- Uwe Seeler (1972), 40-facher Spielführer der Nationalmannschaft
- Franz Beckenbauer (1982), 50-facher Spielführer der Nationalmannschaft
- Lothar Matthäus (2001), 75-facher Spielführer der Nationalmannschaft
- Bettina Wiegmann (2004)
Der Titel des Ehrenspielführers wird auch von vielen Vereinen an sehr verdiente Spieler verliehen, so ist zum Beispiel Jürgen Grabowski Ehrenspielführer von Eintracht Frankfurt.
Siehe auch
Weblinks
Fritz Walter (1954) | Uwe Seeler (1972) | Franz Beckenbauer (1982) | Lothar Matthäus (2001) | Bettina Wiegmann (2004)
Wikimedia Foundation.