- Eiserner Mann (Swisttal)
-
Der Eiserne Mann ist eine ca. 1,20 m aus dem Boden ragende und 15 x 15 cm messende Stele aus Eisen, die im Kottenforst auf einem größeren Wegeknotenpunkt nördlich von Buschhoven und östlich von Dünstekoven in der Gemeinde Swisttal in Nordrhein-Westfalen aus dem Boden ragt.
Genauere Beschreibung
Sie ist insgesamt 2,18 m lang, das vergrabene Ende ist T-förmig und dient so der besseren Verankerung im Boden. Es handelt sich, so wird vermutet, um einen Messpunkt, eine Grenzmarkierung oder ein Mahnmal. Urkundlich erwähnt wurde die Stele erstmals 1625, möglicherweise wurde sie 1727 versetzt. Eine Untersuchung aus dem Jahre 1978 weist darauf hin, dass es sich um Holzkohlenroheisen handelt, das in eine offene Erdrinne in Barrenform ausgegossen wurde, eine Technik, die im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, aber noch nicht in der Römerzeit, angewendet wurde.
Die in unmittelbarer Nähe liegende Feuerstelle nebst Schutzhütte erfreut sich einiger Beliebtheit.
Literatur
- Klaus Grewe: Der Eiserne Mann im Kottenforst, Köln: Rheinland-Verlag, 1978, ISBN 3-7927-0390-4
- Werner D´hein: Kottenforst. 13 Wanderungen durch eine historische Kulturlandschaft. Gaasterland-Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-935873-21-5
Weblinks
50.70756.9611111111111Koordinaten: 50° 42′ 27″ N, 6° 57′ 40″ O
Wikimedia Foundation.