- El Chaltén
-
El Chaltén Basisdaten Lage 49° 20′ S, 72° 56′ W-49.328611111111-72.93410Koordinaten: 49° 20′ S, 72° 56′ W Höhe ü. d. M.: 410 m Einwohnerzahl (2001): 324 Verwaltung Provinz: Santa Cruz Departamento: Lago Argentino Bürgermeister: Jorge Velázquez, PJ Sonstiges Postleitzahl: Z9304 Telefonvorwahl: 02962 El Chaltén ist ein kleines Dorf in Patagonien im Süden von Argentinien. Es liegt im Departamento Lago Argentino in der Provinz Santa Cruz, nahe der chilenischen Grenze am nördlichen Rande des Nationalparks Los Glaciares. Der Ort wurde am 12. Oktober 1985 gegründet und gehört damit zu den jüngsten Ortschaften Argentiniens.
Das Dorf El Chaltén bietet den direktesten Zugang zu den Bergmassiven des Cerro Torre und des Fitz Roy. Letzterer heißt in der Sprache der Ureinwohner, der Tehuelche-Indianer, El Chaltén. Das bedeutet in ihrer Sprache "Vulkan" obwohl der Fitz Roy kein Vulkan ist.
Das Dorf ist nur über eine stundenlange Busfahrt zu erreichen. Früher führten Schotterpisten dort hin, heute ist die Strecke asphaltiert. Das Dorf ist unter anderem von El Calafate aus zu erreichen. Es beherbergt im Winter nur etwa 100 Einwohner. Es verfügt über keine Industrie und kaum Landwirtschaft, erlebt durch den zunehmenden Tourismus rund um die ausgedehnten Trekking- und Bergsteiggebiete nahe dem Fitz Roy aber einen starken wirtschaftlichen Aufschwung.
Die Gründung wurde durch die argentinische Regierung maßgeblich wegen Grenzstreitigkeiten mit Chile vorangetrieben. Dadurch sollte der Anspruch auf das Territorium untermauert werden. Dies sorgt anhaltend für Polemik, da beide Länder vertraglich festsetzten, die Zugehörigkeit dieser Region erst in näherer Zukunft zu definieren.Fotos
Siehe auch
Weblinks
- Galerie der Fotos in El Chalten genommen (Cerro Torre & Fitz Roy) - Februar 2011 - Jakub Połomski Photography.
- Informationen (spanisch/englisch)
- Informationen zu El Chaltén
- IFAM-Bevölkerungsdaten
- LiveArgentina.com - Stadtinformationen (spanisch)
El Calafate | El Chaltén | Tre Lagos | La Leona | Punta Bandera
Wikimedia Foundation.