- Elisha Cook
-
Elisha Vanslyck Cook junior (* 26. Dezember 1903 in San Francisco, Kalifornien; † 18. Mai 1995 in Big Pine, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Cook wuchs in Chicago auf und begann seine Karriere als Vaudeville- und Broadway-Darsteller in New York. Zu seinen größten Erfolgen zählte eine Rolle in dem Theaterstück Ah, Wilderness!. 1936 ging er nach Hollywood. In den folgenden Jahren arbeitete Cook mit einigen der größten Regisseure seiner Zeit zusammen. Häufig war er in der Rolle des feigen Schurken zu sehen, was ihm den Spitznamen Hollywood's Lightest Heavy einbrachte. 1942 unterbrach er seine Karriere für zwei Jahre und ging zum Militär.
Elisha Cook war zweimal verheiratet. Von seiner ersten Frau, der Schauspielerin Peggy McKenna ließ er sich 1942 scheiden und heiratete Mary Lou Cook.
In den Filmen, in denen er mitwirkte, wurde er teilweise als Elisha Cook Jr. gelistet.
Filmografie (Auswahl)
- 1937: Danger-Love at Work
- 1937: They Won't Forget
- 1938: Submarine Patrol
- 1940: Stranger on the Third Floor
- 1941: In der Hölle ist der Teufel los! (Hellzapoppin')
- 1941: Sergeant York (Sergeant York)
- 1941: Die Spur des Falken (The Maltese Falcon)
- 1946: Tote schlafen fest (The Big Sleep)
- 1947: Born to Kill)
- 1952: Versuchung auf 809 (Don't Bother to Knock)
- 1953: Mein großer Freund Shane (Shane)
- 1956: Die Rechnung ging nicht auf (The Killing)
- 1957: So enden sie alle (Baby Face Nelson)
- 1959: Das Haus auf dem Geisterhügel (House on Haunted Hill)
- 1963: Die Folterkammer des Hexenjägers (The Haunted Palace)
- 1964: Goldfieber (Blood on the Arrow)
- 1968: Rosemaries Baby (Rosemary's Baby)
- 1970: El Condor (El Condor)
- 1972: Messias des Bösen (Messiah of Evil)
- 1973: Pat Garrett jagt Billy the Kid (Pat Garrett & Billy the Kid)
- 1973: Ein Zug für zwei Halunken (Emperor of the North Pole)
- 1979: 1941 – Wo bitte geht's nach Hollywood (1941)
- 1979: Brennen muss Salem (Salem's Lot)
- 1980: Jahrmarkt (Carny)
- 1982: Hammett (Hammett)
Daneben war er auch in Fernsehserien wie Die Unbestechlichen, Tausend Meilen Staub (Rawhide), ALF, Perry Mason, Das A-Team oder Raumschiff Enterprise zu sehen. Ab 1981 wirkte er regelmäßig als Gaststar in Magnum mit.
Weblinks
- Elisha Cook in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Elisha Cook in der Datenbank von Find A Grave
- Cook bei filmreference
Wikimedia Foundation.